Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen


Armut - auch im „reichen“ Kreis Pinneberg

Menschen mit geringem Einkommen werden statistisch schneller krank und sterben früher / Wer arm ist, leidet eher unter Herzerkrankungen, chronischer Bronchitis und Diabetes | Kreisweite Fachtagung zum Thema „Armut-soziale Ungleichheit-Gesundheit“ anlässlich der 100 Jahre Feier Das Durchschnittseinkommen im Kreis Pinneberg ist...


Gemeinsame Position des Kreises Pinneberg, des SHGT Kreisverband Pinneberg und des Städteverbandes zur Weiterentwicklung des Finanzausgleichs

Bürgermeisterin Christiane Küchenhof, Amtsdirektor Rainer Jürgensen und Landrat Oliver Stolz fordern ausreichende Finanzmittel für die Kommunen im Kreis Pinneberg Unsere Städte und Gemeinden nehmen seit jeher mit großem Engagement alle Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft wahr und stellen sich aktiv den gesellschaftlichen Veränderungen, die zum Teil durch...


Mehr als 500 Kinder und Jugendliche bei der zweiten Nacht der Jugend im Kreis Pinneberg

„Den 1. Platz für das verrückteste Kostüm gewinnt …“ ruft Orke Schwenke, Leiter des Club Nords in Pinneberg den aufgeregten Jugendlichen zu und macht Pause. Die Spannung ist spürbar, es knistert förmlich im Raum. Auf diesen Moment warten mehr als 40 bunt verkleidete Gestalten schon den ganzen Abend. Das Motto war: ´Heute ist uns...


Kreisverkehrsausschuss informiert sich über den Zustand der Kreisstraßen, Kreisradwege und Brücken

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Kreisstraßen- und Kreisradwegebereisung haben sich Vertreter des Ausschusses für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verkehr des Kreises Pinneberg vor Ort einen Überblick über den Zustand der Kreisstraßen verschafft. Teilgenommen haben der Ausschussvorsitzende Jens Petersen (FDP), Torsten Hauwetter (CDU), Hans-Jürgen...


Kreisfeuerwehrverband und Kreis Pinneberg schließen neuen Grundlagenvertrag

Der Kreis Pinneberg hat nach dem Brandschutzgesetz überörtliche Aufgaben im Brandschutz und zur Technischen Hilfe wahrzunehmen. Insbesondere hat er eine Feuerwehrtechnische Zentrale zur Unterbringung von Fahrzeugen und Geräten, Pflege und Prüfung von Geräten und Material und zur Durchführung von Lehrgängen einzurichten, zu unterhalten und auf dem...


Webseiten-ID: 1751