Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Kreistag setzt sich ein für Gerichts-Standorte im Kreis Pinneberg

Der Pinneberger Kreistag hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Februar, einstimmig eine Petition an die schleswig-holsteinische Landesregierung verabschiedet zum Erhalt der Amtsgerichts-Standorte in Pinneberg und Elmshorn sowie des Arbeitsgerichts in Elmshorn.  Die Petition im Wortlaut: Resolution zum Erhalt der Amtsgerichts-Standorte Pinneberg...


A23: Erhaltungsmaßnahmen 2025. Erste Bauphase zwischen AS Pinneberg Nord (16) und AS Halstenbek/Rellingen (19) Richtungsfahrbahn Hamburg ab 3. März 2025 bis Ende Juli 2025

Zur Einrichtung der Baustelle sind zwei nächtliche RiFa-Sperrungen vom 6./7.3. und 7./8.3.2025 jeweils 19:00 – 5:00 Uhr erforderlich. Umleitung U130 und U132 ab AS Pinneberg-Nord ist eingerichtet Die Erhaltungsmaßnahmen der A23 zwischen AS Halstenbek-Krupunder (20) und AS Hohenfelde (12) werden ab dem 3.3.2025 fortgesetzt. Die einzelnen Teilabschnitte...


Ab Mitte März Vollsperrung zwischen Kummerfeld und Bilsbek-Brücke

Die Kreisstraße 21 (alte B 5) wird auf dem Abschnitt zwischen Ortsausgang Kummerfeld und Bilsbek-Brücke ab Mitte März bis voraussichtlich Ende Juli voll gesperrt sein. Grund dafür sind Bauarbeiten zur Sanierung der Bilsbek-Brücke in Höhe der GAB sowie des Radwegs entlang der Kreisstraße zwischen Kummerfeld und Bilsbek-Brücke. Während der rund vier Monate...


Kostenlose Energieberatungen im Kreis Pinneberg

Wohnen kostet Energie. Wer Kosten und Energie sparen will, lässt sich üblicherweise im ersten Schritt dazu beraten. Auch in diesem Jahr stellt der Kreis Pinneberg insgesamt 125 kostenfreie Energieberatungen zur Verfügung, damit der Energiebedarf in Häusern und Wohnungen möglichst klimaschonend gedeckt und Energiefresser bei Strom- und Wärmeverbrauch...


Aufenthaltstitel für Ukraine-Geflüchtete verlängert bis März 2026

Die knapp 4.500 Geflüchteten aus der Ukraine, die zurzeit im Kreis Pinneberg leben, werden in den kommenden Wochen Post von der Zuwanderungsbehörde bekommen. Der Grund dafür: Ihr Schutzstatus wird erneut automatisch um ein Jahr verlängert. Allen Kriegsvertriebenen aus der Ukraine hatte der Europäische Rat einen Schutzstatus befristet bis zum 4. März 2024...


Webseiten-ID: 1743