Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


„Energieküste“ neue Standortmarke für die Westküste Schleswig-Holsteins

„Energieküste" - so heißt die neue Dachmarke und Plattform für Schleswig-Holsteins führende Energieregion, die Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und die Regionale Kooperation Westküste im Kieler Landeshaus präsentiert haben. Am 21. September 2020 ist die „Energieküste" offiziell an den Start gegangen. Getragen wird sie von der Regionalen...


Aufhebung der tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung Nr. 19/1 zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) vom 08.10.2019

Die oben genannte tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung vom 08.10.2019 wird hiermit widerrufen und der in den Gemeinden Seeth-Ekholt (Ortsteil Ekholt), Kölln-Reisiek und Klein Nordende sowie der Stadt Elmshorn mit Zentrum an der Autobahnabfahrt Elmshorn (AS 14) an der BAB 23 gelegene Sperrbezirk aufgehoben. Den vollständigen Inhalt der Bekanntmachung...


Drosteipreis für die Uetersener Chorknaben / Jugendförderpreis für Pia Koch

Die Uetersener Chorknaben erhalten in diesem Jahr den Drosteipreis des Kreises Pinneberg. Der 75-köpfige Chor, bestehend aus Jungen und Männern zwischen sechs und sechsundzwanzig Jahren, zeichnet sich durch ein sehr anspruchsvolles wechselndes Repertoire aus und ist durch zahlreiche nationale und  internationale Auftritte weit über die Kreisgrenzen...


Tag des offenen Denkmals - Preisträger des Fotowettbewerbs

Am Sonntag, 13.09.2020, hat der Redaktionsleiter des Hamburger Abendblatts Alexander Sulanke die Preise für den Fotowettbewerb überreicht. Rainer Adomat vom Heimatverband für den Kreis Pinneberg e.V. und Antje Metzner als Denkmalschützerin des Kreises hatten zusammen mit dem Abendblatt die Idee dafür entwickelt. Der Tag des offenen Denkmals wie  er...


Sirenen im Kreis Pinneberg funktionieren

Am Donnerstag, den 10.09., wurden bundesweit alle Alarmierungssysteme zur Warnung der Bevölkerung getestet. Die gute Nachricht: Im Kreis Pinneberg haben bis auf eine alle Sirenen ausgelöst und konnten ein Signal absetzten. Dennoch sind viele Anrufe aus der Bevölkerung eingegangen. Warum? Die meisten Anrufer*innen haben die Sirenensignale als zu leise...


Webseiten-ID: 1743