Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Startschuss für die Strom-Ernte auf der EMTV-Sporthalle


Bei bestem Sonnenschein hat die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der EMTV-Sporthalle am Elmshorner Koppeldamm ihren Dienst aufgenommen. Landrätin Elfi Heesch, EMTV-Geschäftsführer Arne Hirsch und Sören Schuhknecht, Werkleiter der Stadtwerke Elmshorn, drückten gemeinsam den symbolischen Knopf und gaben damit den Startschuss für einen großen Sprung des Sportvereins in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

„Mit dem Klimaschutz ist es doch ähnlich wie beim Fußball“, sagte die Landrätin. „Da gewinnt eine Mannschaft auch nur, wenn alle ihr Bestes geben. Beim Klimaschutz gewinnen wir, wenn alle ihren Beitrag leisten und viele kleine Schritte einen großen ergeben. Ich hoffe, dass die PV-Anlage vom EMTV zum Vorbild für weitere Sportvereine im Kreis Pinneberg wird.“

Denn die PV-Anlage ist zu großen Teilen finanziert worden aus einem Förderprogramm des Kreises Pinneberg. Die neue Anlage beim EMTV ist nun die erste große Anlage, die in Betrieb geht. Die Fördersumme seitens des Kreises lag bei 71.500 Euro. Insgesamt 200 Quadratmeter Dachfläche sind auf der Südwest-Seite des Hallendaches mit 95 PV-Modulen belegt. Jedes Jahr sollen damit 36.000 Kilowattstunden Strom erzeugt werden. Arne Hirsch rechnet vor, dass die Strom-Ernte in etwa dem Verbrauch von zehn Zwei-Personen-Haushalten im Jahr entspricht, und kündigt an: „Wir wollen pro Jahr damit 16.000 Kilogramm CO2 vermeiden.“ Zwei Drittel der Strommenge sollen direkt in den eigenen Bedarf des Sportvereins gehen. Das entspricht etwa einem Viertel des gesamten Strombedarfs beim EMTV. Was am Tag nicht verbraucht wurde, fließt dann in den Batteriespeicher der Anlage und kann so beispielsweise am Abend für die Flutlichtanlage auf dem Gelände genutzt werden. Den Rest – ein Drittel etwa – speist der EMTV ins Stromnetz ein.

Für die Umsetzung des Projekts waren die Stadtwerke Elmshorn an Bord. Werkleiter Sören Schuhknecht dankte allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und machte in seinem Grußwort deutlich, dass der Klimawandel zwar ein globales Thema ist, der Klimaschutz aber auf der lokalen Ebene anfange.

Im Oktober 2022 hatte der Pinneberger Kreistag beschlossen, bis 2028 jedes Jahr energetische Sanierungsprojekte und die Installation von PV-Anlagen bei gemeinnützigen Sportvereinen zu unterstützen. Rund 893.000 Euro an Fördermitteln sind insgesamt bereits verplant oder geblockt worden. Für die Jahre 2026 bis 2028 stehen jeweils noch 500.000 Euro pro Jahr an Fördermitteln bereit.  Sogar für 2025 können noch Anträge in Höhe von mehr als 100.000 Euro gestellt werden. Für energetische Sanierungen ist eine Förderung mit bis zu 60 Prozent und für PV-Anlagen mit bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten vorgesehen.

Antragsformulare und Informationen unter:
https://www.kreis-pinneberg.de/Sportförderung.html


Medieninformation vom 14.05.2025


Webseiten-ID: 20055670