Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Amerikanische Faulbrut bei Bienenbestand in Elmshorn - Sperrbezirk

In einem Bienenbestand in Elmshorn wurde der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut festgestellt. Daraufhin hat der Kreis Pinneberg in einem Umkreis von einem Kilometer um den befallenen Bienenbestand das Gebiet als Sperrbezirk festgelegt und hierzu eine Allgemeinverfügung erlassen. Danach ist folgendes zu beachten: Besitzer von Bienenvölkern im...


Geflügelpest bei Nonnengans nachgewiesen

Im Kreis Pinneberg wurde ein Fall von Geflügelpest bei einer Nonnengans bestätigt. Das Referenzlabor des Friedrich Loeffler Instituts hat das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAI) des Subtyps H5N1 nachgewiesen. Der Wildvogel wurde am 12. Mai in Wedel im Bereich der Vogelwarte durch den NABU tot aufgefunden. Die Integrierte Station Unterelbe hatte die...


Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 21/2 zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) mit Festlegung eines Sperrbezirkes im Kreis Pinneberg

Am 26.05.2021 ist in einem Bienenbestand in der Stadt Elmshorn im Kreis Pinneberg der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt worden. Aufgrund der §§ 165 und 166 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (Landesverwaltungsgesetz - LVwG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. Juni 1992 (GVOBl. 1992,...


Gemeinde Halstenbek schließt Kooperationsvertrag mit dem Kreis für den Aufgabenbereich Vollstreckung

In den Kommunen im Kreis Pinneberg fallen jährlich tausende von Zahlungs- und Vollstreckungsvorgängen an. Diese Prozesse laufen sehr ähnlich ab und bieten daher ein besonders großes Potential für Kostenersparnisse und Qualitätsgewinne. Der Kreis Pinneberg und die Gemeinde Halstenbek werden zukünftig organisationsübergreifend planen und handeln. Am...


300 Kilometer aus allen Himmelsrichtungen: Radschnellnetz nimmt Konturen an

Das Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg wird konkret. Im Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende heute erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudien vorgestellt. Auf insgesamt 300 Kilometern sollen die Radschnellwege zukünftig in alle Himmelsrichtungen aus und in die Metropolregion führen und damit...


Webseiten-ID: 1743