Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals lautet: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – Antworten oder Gespräche über diese Frage können am Sonntag, 14. September, entstehen, wenn wieder anlässlich des bundesweiten Aktionstags auch Denkmäler im Kreis Pinneberg ihre Türen und Tore öffnen.
„Denkmalschutz kostet Geld und Ressourcen, schafft aber auch einen Wert“, sagt Landrätin Elfi Heesch, die im Kreis Pinneberg Schirmherrin für den Tag ist. „Dieser Wert liegt im Erhalt und in der Aufarbeitung von historischer Bausubstanz. Der Wert liegt aber auch in dem geistigen Fundament, den er für unsere Orte und Landschaften bewahrt. Denkmäler zeigen uns, wo wir herkommen – als Gesellschaft und als Kultur. Das ist ein großer Wert, der uns in der Gegenwart bereichert.“
Mehr als 30 Jahre schon organisiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz einmal im Jahr den Tag des offenen Denkmals. Rund 7.000 geöffnete Denkmäler in etwa 2.000 Städten machen den Tag zum größten Kulturevent in Deutschland. Auch der Kreis Pinneberg ist dabei – mit Vorträgen, Führungen und offenen Bauwerken.
Nähere Informationen bietet ein Flyer zum Tag des offenen Denkmals auf der Website des Kreises Pinneberg: https://www.kreis-pinneberg.de/TagDesOffenenDenkmals2025.html.
Medieninformation vom 03.09.2025
Webseiten-ID: 20056114