Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Europäischer Wettbewerb: Mit viel Kreativität zum Landessieg


Es wurde gerappt, gezeichnet, getextet und gestaltet – und das alles für Europa. 41 Schülerinnen und Schüler sowie eine Klasse aus dem Kreis Pinneberg haben mit ihren Beiträgen beim 71. Europäischen Wettbewerb gewonnen. Kreispräsident Helmuth Ahrens zeichnete sie nun als Landessieger*innen der Jahrgänge 3 bis 12 im Kreishaus aus. Auch Schulrat Siegfried Hesse würdigte die vielen kreativen Leistungen.

Das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein hatte alle Schulen aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zur Stärkung der europäischen Idee zu beteiligen. Landesweit hatten sich rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen an dem Wettbewerb beteiligt, bundesweit waren es mehr als 60.000. Die Landessieger*innen aus dem Kreis Pinneberg kommen von der Bismarckschule in Elmshorn, vom Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium in Barmstedt, von der Hans-Claussen-Schule sowie der Theodor-Heuss-Schule in Pinneberg und vom Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen.


20240523 Europäischer Wettbewerb

In diesem Schuljahr war das Motto „Europa (un)limited“. Alles drehte sich um Grenzen – die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen, sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde. Gefragt wurde, was Europa von den jungen Menschen lernen kann: Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wo können Inklusion und Integration gelingen? Wie erleben sie Vielfalt?

Insgesamt 13 Aufgaben standen für vier Altersgruppen zur Wahl. Auch methodisch konnten die Teilnehmenden ihren persönlichen Interessen folgen: Ob Bild, Text oder Video, selbst komponierter HipHop, Plakatserie oder Poetry Slam – auch da gab es keine Grenzen.

Ziel des Europäischen Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu einer eigenständigen und kreativen Auseinandersetzung mit aktuellen europäischen Themen zu ermutigen. Trägerin des Wettbewerbs in der Bundesrepublik Deutschland ist die Europäische Bewegung Deutschland


 
Medieninformation vom 23.05.2024


Webseiten-ID: 20052940