Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Am Sonntag, 17. August, locken die ADAC Cyclassics einmal mehr die weltbesten Radsportler und 10.000 Radsportbegeisterte nach Hamburg und in die Metropolregion. Das Profirennen mit mehr als 200 Kilometern, Start in Buxtehude, Köhlbrandbrücke, fünfmal Waseberg und drei Zielpassagen auf der Mönckebergstraße, gehört seit Gründung der UCI WorldTour zur höchsten Kategorie des internationalen Radsports. Für zehntausende Hobbysportler:innen ist es das Sommer-Highlight der Radfahrsaison. Und der Landkreis Pinneberg ist traditionell dabei.
Denn nach dem Start auf der Kennedybrücke führen die ADAC Cyclassics 60 durch vertrautes Terrain im Landkreis Pinneberg. Für wenige Stunden am Sonntagmorgen sind Schenefeld, Pinneberg, Appen-Etz, Holm, Wedel und Schulau wieder ein bedeutender Teil des Erlebnisses für rund 3.000 Hobbysportler*innen.
Die Teilnehmenden rollen am Sonntag, 17. August, zwischen 07:16 Uhr und 09:02 Uhr durch den Landkreis Pinneberg. In Schenefeld über die L103 Altonaer Chaussee und die LSE (ca. 07:16 - 08:07), in Pinneberg über den KV Wedeler Weg (ca. 07:28 - 08:21), in Appen-Etz über die L105 Wedeler Chaussee (ca. 07:29 - 08:23), in Holm über den Lehmweg (K15), die Hauptstraße (B431) und die Wedeler Straße (ca. 07:31 - 08:40), in Wedel über die Holmer Straße sowie die Austraße (ca. 07:44 - 08:51) und in Schulau über die Schulauer Straße, den Strandweg, die Parnaßstraße, die Elbstraße, den Galgenberg und den Tinsdaler Weg (ca. 07:46 - 09:02).
Die jeweiligen Straßen in den Durchfahrtsorten werden ca. 45 Minuten vor der Ankunft der Radfahrenden gesperrt. Sobald das Feld und die Begleitfahrzeuge vorbei sind, werden die Straßen in Absprache mit der Polizei wieder freigegeben. Das kann aus einsatztechnischen Gründen bis zu ca. 30 Minuten dauern. Insgesamt ist mit Einschränkungen durch Sperrzeiten von ca. 06:31 Uhr bis ca. 09:32 Uhr zu rechnen.
Auf www.cyclassics-hamburg.de können Sie sich informieren, wann die ADAC Cyclassics auch Ihren Heimatort durchfährt – und auch Ihren Besuch an der Strecke planen. Ein Sport-Ereignis wie die ADAC Cyclassics ist mit zeitweisen verkehrlichen Einschränkungen für die Anwohnenden verbunden. Der Veranstalter arbeitet in enger Abstimmung mit den Kommunen und wird die Auswirkungen so gering wie möglich halten. Wo möglich, werden den Anwohnenden im Falle von Straßensperrungen Umleitungsmöglichkeiten, Schleusen oder Ausweichrouten angeboten.
Zur Vorabinformation wird die Strecke des Radrennens in den Tagen vor der Veranstaltung kenntlich gemacht. Plakate, Streckenpfeile und zusätzliche Halteverbotsschilder weisen darauf hin, dass die Strecke am Morgen des 17. August nicht beparkt werden darf.
Ausführliche Informationen und alle Sperrhinweise können jederzeit auf der Veranstaltungswebsite verkehr.cyclassics-hamburg.de abgerufen werden. Ein Verkehrsinfoteam steht per E-Mail unter verkehrsinfo@cyclassics-hamburg.de für Fragen zur Verfügung.
11.08.2025 Pressemitteilung der ADAC Cyclassics
Fotoquelle: Race Jedermann 2024, Jasper Korth BCH
Webseiten-ID: 20056036