Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Veröffentlichungen Pressemitteilungen Bluthochdruck: Einfach mal messen lassen
Bluthochdruck ist tückisch, gefährlich und häufig. Am 17. Mai war Welt-Hypertonie-Tag, also Tag des Bluthochdrucks. Das könnte ein Anlass sein, um einfach mal beim Arzt- oder Apothekenbesuch den Blutdruck messen zu lassen.
„Bluthochdruck macht nur selten Beschwerden und wird daher meist zufällig bei einer Routine-Blutdruckmessung festgestellt“, sagt Dr. Boris Friege, Arzt für Innere Medizin und Leiter des Gesundheitsamts im Kreis Pinneberg. „Über Jahre und Jahrzehnte unerkannter und unzureichend behandelter Bluthochdruck schädigt durch Arterienverkalkung die Blutgefäße und das Herz, unsere zentrale Kreislaufpumpe.“
In der Folge führt Bluthochdruck unter anderem zu Herzinfarkten und Schlaganfällen – die in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen und sehr häufigen Gründen für Pflegebedürftigkeit zählen. Laut Robert-Koch-Institut ist etwa jeder dritte Erwachsene betroffen von ärztlich diagnostiziertem, also bekanntem Bluthochdruck. Bei Über- 65-Jährigen haben sogar fast zwei Drittel der Erwachsenen diese Diagnose.
„Ein frühzeitig festgestellter und anhaltend gut eingestellter normaler Blutdruck, der regelmäßig kontrolliert wird, bedeutet ganz klar gewonnene Lebensjahre durch eine höhere Lebenserwartung“, so Dr. Boris Friege. „Vor allem sind es wertvolle gesündere Lebensjahre, also ohne Pflegebedarf.“
Eine Blutdruckmessung kann in Arztpraxen und vielen Apotheken vorgenommen werden. Wer selber messen und sich ein geeignetes Gerät bestellen möchte, findet auf der Homepage der Deutschen Hochdruckliga eine Übersicht, welche Blutdruckmessgeräte das Prüfsiegel der Hochdruckliga bekommen haben. Auch geprüfte digitale Gesundheitshelfer wie Apps werden dort benannt.
„Wird ein Bluthochdruck diagnostiziert, muss nicht immer sofort mit einem Medikament behandelt werden“, erklärt Dr. Boris Friege. „Auch eine Reduktion von Übergewicht und weniger Kochsalz in der Ernährung können manch milden Bluthochdruck senken und normalisieren. Weitere Lebensstilfaktoren wie gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und guter Umgang mit Stress helfen ebenfalls.“
Hilfreiche Links zum Thema Bluthochdruck:
Deutsche Hochdruckliga: https://www.hochdruckliga.de/
Deutsche Herzstiftung: https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/publikationen-und-medien/welthypertonietag
Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Nichtuebertragbare-Krankheiten-A-Z/H/Hypertonie/hypertonie-node.html
Foto: Messgerät für den Blutdruck, Quelle: pixabay
Medieninformation vom 19.05.2025
Webseiten-ID: 20055684
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
+49 (0)4121 - 4502-0
info@kreis-pinneberg.de
Wegbeschreibung