Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen


Landrat Oliver Stolz weist Kritik der Sozialverbände an der Verwaltung zurück

Landrat Oliver Stolz weist die Kritik und den Vorwurf des Rechtsbruches der Sozialverbände entschieden zurück. „Wir kommen unserem gesetzlichen Auftrag weiterhin nach. Es wird jeder Einzelfall geprüft. Das Wohl des Kindes steht im Mittelpunkt unserer Arbeit“ weist Stolz die Vorwürfe der Sozialverbände zurück. Der Kreis Pinneberg hat mit den...


Kreisweite Arbeitsgemeinschaft Patenschaftsmodelle

Kreisweit stehen jungen Menschen, Erwachsenen und Familien verschiedene Patenschaftsangebote zur Unterstützung bei besonderen Problemlagen zur Verfügung. Diese Patenschaftsangebote entlasten die Betroffenen oft bereits in einer sehr frühen Phase, in der Probleme noch „klein“ sind und durch eine zeitlich begrenzte Unterstützung noch gut...


„Naturschutz mit Perspektive 2020“

Am 13. Dezember 2010 haben Landrat Oliver Stolz, der Naturschutzbeirat und die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Pinneberg ein gemeinsames Papier vorgestellt, dass dem Naturschutz im Kreis Pinneberg eine konkrete Ausrichtung gibt. Es handelt sich hierbei um Strategien und fachliche Empfehlungen für die zukünftige Naturschutzarbeit im Kreis Pinneberg....


Kreistag beschließt die Gründung der Hafenprojektgesellschaft Helgoland mbH

Der Kreistag macht den Weg frei für die wirtschaftliche Entwicklung Helgolands. Nach dem die Gemeindevertretung auf Helgoland am 30. November einstimmig den Verträgen zur Gründung der Gesellschaft seine Zustimmung gab, hat heute Abend der Kreistag ebenfalls einstimmig der Gründung zugestimmt. Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Innenministerium in...


Agentur für Arbeit und Kreis Pinneberg schließen „Jobcenter-Vereinbarung“

Am 17. Juni 2010 hat der Bundestag über die verfassungskonforme Neuordnung der Jobcenter entschieden. Der daraus resultierende Artikel 91e des Grundgesetzes erlaubt künftig die gemeinsame Betreuung von Langzeitarbeitslosen durch die Bundesagentur für Arbeit und die Kommunen. Hieraus hat sich der Auftrag für die Kreise und die Agenturen für Arbeit ergeben,...


Webseiten-ID: 1751