Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen


Stiftung Landdrostei trennt sich einvernehmlich von Geschäftsführer

Landrat Oliver Stolz teilt in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Landdrostei aus gegebenem Anlass mit, dass der Vorstand heute die Zusammenarbeit der Stiftung Landdrostei mit dem Geschäftsführer Stefan Dupke einvernehmlich beendet hat. Der Vorstand bedauert diesen Schritt vor dem Hintergrund, dass Stefan Dupke sich in den...


Planfeststellungsverfahren K 22

Auf Einladung von Landrat Oliver Stolz fand gestern ein Gespräch mit dem Direktor des Landesbetriebes Straßenbau und Straßenverkehr (LBV), Torsten Conradt, der Uetersener Bürgermeisterin Andrea Hansen und dem Tornescher Bürgermeister Roland Krügel zu den angekündigten Verzögerungen des Planfeststellungsverfahrens K 22 statt. Torsten Conradt stellte dar,...


Der demographische Wandel und die Generation 55+ aus Unternehmersicht

Der Demographische Wandel, gekennzeichnet durch Rückgang und Alterung der Erwerbsbevölkerung, gewinnt auch bundespolitisch an Gewicht. In dem von der Bundesregierung vorgelegten Konzept zur „Fachkräftesicherung“ steht die Beschäftigungssicherung Älterer als eine von fünf Maßnahmen an vorderster Stelle der politischen Handlungsempfehlungen....


Ein Kind und viele Helfer - Bessere Kooperation von Schule, Jugendamt und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Am heutigen Dienstag fand im Elmshorner Dienstleistungszentrum der Fachtag “Ein Kind und viele Helfer” statt, an dem über 120 Lehrkräfte, Vertreter der Jugendhilfe, Schulsozialarbeiter, Psychologen und Therapeuten teilgenommen haben. Mit dem Ziel eine intensivere Kooperation und Vernetzung aller in der Erziehung beteiligten Gebiete zu fördern,...


THW und Kreis Pinneberg kooperieren bei der Kommunikation im Katastrophenschutz

Der Kreis Pinneberg strukturiert seine Kommunikation im Katastrophenschutz neu. Bisher wurde die Kommunikation zwischen dem Führungsstab und den Einsatzkräften vor Ort durch Personal sichergestellt, welches im Katastrophenschutz seinen Wehrersatzdienst geleistet hat. Durch die Aussetzung des Wehrdienstes konnte in der letzten Zeit nicht mehr ausreichend...


Webseiten-ID: 1751