Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen


Kreis informiert: Was in Sachen Photovoltaik möglich ist

Die Themen Photovoltaik und besonders Freiflächensolaranlagen stoßen auch im Kreis Pinneberg auf großes Interesse. Im Kreishaus kamen jetzt auf Einladung der Kreisverwaltung Pinneberg rund 80 Vertreter*innen aus Kommunen, Politik sowie von Stadt- und Gemeindewerken zu einer Informationsveranstaltung zu genau diesen Fragen zusammen. „Wir wollen alle...


Zum Frauentag: Homeoffice schafft Flexibilität - birgt aber auch Risiken

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März wirft Landrätin Elfi Heesch einen Blick auf neue Arbeitsstrukturen und ihre Auswirkungen auf Frauen: „Care-Arbeit in den Familien ist weiterhin überwiegend Frauenarbeit“, sagt Heesch. „Die Digitalisierung von Arbeitsstrukturen führt dazu, dass sich Homeoffice nicht nur für...


Angriff auf Zeus - Schäden aber nur äußerlich

Der Blitzer-Anhänger des Kreises Pinneberg, Zeus, ist am Wochenende erneut Opfer einer Attacke geworden. Diesmal stand er in Bokel an der Lindenstraße. Am Sonntagvormittag erreichte den Kreis die Nachricht. Offenbar ist Zeus mit einem Gegenstand angegriffen worden, vermutlich einem Hammer. Die Scheiben sind eingeschlagen, Türen und Verkleidung sind...


Labor bestätigt: Nonnengans in Heist war mit Geflügelpest infiziert

In der aktuellen Phase der Geflügelpest ist nun auch der Kreis Pinneberg betroffen. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bestätigt, dass eine Ende Januar in Heist tot aufgefundene Nonnengans mit dem hochpathogenen aviären Influenza-Virus H5N1, der sogenannten Geflügelpest, infiziert war. Dies ist der erste positive Fall in diesem Jahr auf dem Festland im...


Konzept überreicht: Fahrplan für die Erinnerungskultur im Kreis Pinneberg

Im Mai 2021 hatte der Kreistag ein Konzept zur Förderung der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus beschlossen. Jetzt liegt es vor. Der Titel lautet: „Partizipativ, vernetzt, nachhaltig - ein Konzept für die Weiterentwicklung der Kultur des Erinnerns an den Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Kreis Pinneberg“. Verfasst...


Webseiten-ID: 1751