Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Neuer Ratgeber: So geht Vorsorge für den Notfal


Ratgeber-Notfallvorsorge_BBK

Vorbereitung zahlt sich aus – mit dieser einfachen Feststellung beginnt der Ratgeber für Notfallversorgung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Am heutigen Tag der Katastrophenvorsorge, 13. Oktober 2025, veröffentlicht das BBK den neuen Notfallratgeber „Vorsorgen in Krisen und Katastrophen“. 

„Es ist wichtig, auf Krisen und Katastrophen vorbereitet zu sein“, sagt Landrätin Elfi Heesch. „Den Ratgeber vom BBK kann ich sehr empfehlen, weil er anschaulich und übersichtlich darstellt, wie man sich als Haushalt auf eine Notfall-Lage wie ein Extremwetter-Ereignis oder einen längeren Stromausfall einstellen kann. Mehr Informationen über Krisen-Vorsorge im Kreis Pinneberg bieten wir auf unserer Sei-bereit-Website an. Krisen lassen sich dann bewältigen, wenn alle ihren Teil beitragen.“

Der BBK-Ratgeber weist darauf hin, dass Deutschland eines der sichersten Länder der Welt sei, gleichzeitig aber auch Cyberattacken, Desinformation oder Sabotage genauso wie extreme Wetterereignisse dazu führen können, dass gewohnte alltägliche Abläufe gestört werden. In der Broschüre heißt es: „Wenn etwas passiert, ist es besser, vorbereitet zu sein. Diese Broschüre unterstützt Sie dabei und zeigt Ihnen, wie Sie Extremsituationen möglichst sicher meistern.“

So geht es in dem Ratgeber um die Bevorratung mit Lebensmitteln, um Warnungen, Notgepäck, aber auch den Umgang mit Ängsten und Sorgen.


Der Ratgeber steht auf der Webseite des BBK zum kostenfreien Herunterladen oder auch zur Bestellung zu Verfügung unter www.bbk.bund.de/ratgeber.

Mehr Informationen über Vorsorge für den Krisenfall im Kreis Pinneberg bietet die Website www.sei-bereit.kreis-pinneberg.de.



 
Medieninformation vom 13.10.2025


Webseiten-ID: 20056462