Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen


Jahresbericht zur Inklusion: Es gibt noch viel zu tun

„Trotz aller Fortschritte, die wir in den letzten Jahren im Kreis erreichen konnten, bleiben in den nächsten Jahren noch viele Herausforderungen, die es zu behandeln gilt.“ Zu diesem Fazit kommt Axel Vogt, Beauftragter für Menschen mit Behinderung des Kreises Pinneberg, in seinem jüngst vorgelegten 7. Jahresbericht. In der letzten Sitzung des...


Was tun bei starker Hitze? - Tipps vom Gesundheitsamt

Warme Tage, laue Nächte - so macht der Sommer Spaß. Steigen die Temperaturen jedoch stark an, kann der Sommer auch zur Gefahr für die Gesundheit werden. Aufgrund des voranschreitenden Klimawandels kommt es häufiger zu Extremwetterereignissen, zu denen auch die Hitze zählt. Das Gesundheitsamt des Kreises Pinneberg gibt Hinweise dazu, worauf bei starker...


Großer Spaß bei der 3. Nacht der Jugend im Kreis Pinneberg

Mehr als 500 Kinder und Jugendliche haben im Kreis Pinneberg am 10. Juni die dritte Nacht der Jugend gefeiert. Insgesamt gab es Programm von 14 Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. „Nach den Corona-Einschränkungen war es toll, wieder zusammenzukommen und Gemeinschaft zu erleben“, sagt Kreisjugendpflegerin Kerstin Heiden....


Impressionen vom Stadtradeln-Tag im Kreis Pinneberg

Am 11. Juni 2022 fand der Stadtradeln-Tag im Kreis Pinneberg statt. In 16 Städten und Gemeinden wurden Stationen aufgebaut, die während der Radtour durch das Kreisgebiet angefahren werden konnten. Die Teilnehmenden erwartete dort ein kleines Präsent. Wie auch im Vorjahr gab es wieder Stempelkarten, in die sich die Radelnden an jeder Station einen Stempel...


Wirtschaft, Verbände und Kreis gemeinsam für Inklusion: Eine Million Euro für die Teilhabe im Kreis Pinneberg

Im Schulterschluss ist es in einer Kooperation aus Sozialverbänden, Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, dem Behindertenbeauftragten und der Kreisverwaltung Pinneberg gelungen, Fördergelder in Höhe von maximal einer Million Euro für künftige Inklusionsprojekte in den Kreis Pinneberg zu holen. „Vielfalt ist nicht kompliziert, sondern bereichert das...


Webseiten-ID: 1751