Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen


Musik, Kunst, Literatur: Wer soll den Drosteipreis 2025 bekommen?

Der Kreis Pinneberg wird auch in diesem Jahr wieder den Drosteipreis für künstlerisch Schaffende sowie einen Jugendförderpreis verleihen. Bis Freitag, 11. Juli, können Einzelpersonen oder Personengruppen für die beiden Preise vorgeschlagen werden. Verliehen werden der Drosteipreis und der Jugendförderpreis für besondere künstlerische Leistungen in den...


Info-Veranstaltung in Elmshorn zum Thema Eltern werden

Wenn eine Schwangerschaft geplant ist, haben sich die Eltern meistens bereits vorher informiert. Doch was, wenn es einfach passiert? Plötzlich verändert sich das ganze Leben. Lebensentwürfe müssen überdacht und angepasst werden. Gemeinsam mit der Schwangerenberatung, der Familienbildungsstätte und den Familienzentren Elmshorn findet am Mittwoch, 14. Mai,...


Gemeinsam noch stärker für das Wohl der Kinder: Jugendämter im Süden Schleswig-Holsteins kooperieren

Kinder und Jugendliche zu schützen und Familien zu unterstützen – das ist die Kernaufgabe der Jugendämter. Was das im Einzelfall heißt, unterscheidet sich höchst individuell. Dennoch stehen die Jugendämter in den Kreisen vor sehr ähnlichen Herausforderungen. Deshalb haben sich in Schleswig-Holstein jetzt die Kreise Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg...


E-Busse für den Kreis Pinneberg

Der Kreis Pinneberg setzt auf einen nachhaltigen und klimafreundlichen Nahverkehr. Ziel ist es, den ÖPNV bis 2032 vollständig emissionsfrei zu gestalten. Im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags beschafft vhh.mobility, Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin, insgesamt 20 E-Busse für den Einsatz im Kreis Pinneberg. Die ersten zehn emissionsfreien...


Kreis Pinneberg ehrt Helfende bei der Ostseesturmflut 2023

Im Oktober 2023 richtete eine Rekordsturmflut schwere Schäden an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein an. Gebrochene Deiche, zerstörte Promenaden und Gebäude, kaputte Infrastruktur – all das war nicht ohne Hilfe von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk aus anderen Teilen des Landes zu bewältigen. Aus dem Kreis Pinneberg waren es 114 ehrenamtliche...


Webseiten-ID: 1751