Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


STADTRADELN im Kreis Pinneberg

STADTRADELN erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit jährlich hunderten von Teilnehmerkommunen und hunderttausenden von Radelnden hat sich die Kampagne des Klima-Bündnis inzwischen zur weltweit größten Fahrradkampagne entwickelt. Beim STADTRADELN treten Teams aus Kommunalpolitiker*innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger*innen für...


„Mit allen Rechten und Pflichten“: Ministerpräsident Günther begrüßt zur Einbürgerungszeremonie im Kreis Pinneberg 38 neue deutsche Staatsbürger

Ministerpräsident Daniel Günther hat bei der 75. Einbürgerungszeremonie im Kreis Pinneberg für ein aktives Mitgestalten der Gesellschaft geworben. „Helfen Sie gerne mit, den Zusammenhalt in unserem Land noch fester zu machen. Wir alle wollen uns zuhause fühlen in Schleswig-Holstein. Jede und jeder von uns kann dazu ein...


Kreispräsident ehrt Bundes- und Landessieger aus dem Kreis Pinneberg

Der europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und eine der ältesten und traditionsreichsten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Er ruft zum Mitmachen auf, um die europäische Idee zu stärken. Der europäische Wettbewerb wendet sich an alle Altersstufen und alle Schularten. Er greift...


Kreis schließt Vertrag mit Kreisjugendring

Der Kreis Pinneberg hat als öffentlicher Träger der Jugendhilfe die Verantwortung für alle Bereiche der Jugendhilfe und in diesem Zusammenhang auch für die bedarfsorientierte Kinder- und Jugendarbeit. Seit Jahrzehnten* ist der Kreisjugendring Pinneberg verlässlicher Partner des Kreises Pinneberg auf diesem Gebiet und nimmt im...


Jahresabschluss und Lagebericht 2015 des Kreises Pinneberg

Der Kreistag des Kreises Pinneberg hat am 24.04.2019 den Jahresabschluss und Lagebericht 2015 des Kreises Pinneberg zum 31.12.2015 gemäß § 57 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit § 95 n der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein beschlossen. Der Beschlussfassung lag der Schlussbericht vom 15.02.2019 des...


Webseiten-ID: 1743