Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Veröffentlichungen Pressemitteilungen Stadtradeln im Kreis Pinneberg
Das Kilometer-Zählen für die Aktion Stadtradeln geht wieder los. Vom 25. Mai bis zum 14. Juni sind die Menschen im Kreis Pinneberg dieses Jahr aufgerufen, möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zu fahren. Je mehr geradelte Kilometer auf dem Stadtradeln-Konto zusammenkommen, desto besser. Denn: Jeder auf dem Rad zurückgelegte Weg vermeidet CO2.
„Radfahren macht das ganze Jahr über Spaß“, sagt Landrätin Elfi Heesch, die Schirmherrin der Stadtradeln-Aktion ist. „In den drei Wochen Stadtradeln entsteht zusätzlich ein Gemeinschaftsgefühl durch das gemeinsame Ziel, möglichst viele Kilometer zusammenzubringen. Stadtradeln ist gelebter Klimaschutz und zeigt zugleich, dass das Fahrrad für sehr viele Menschen auf kurzen und mittleren Strecken eine echte Alternative zum Auto ist.“
Beim Stadtradeln treten Teams aus Kommunalpolitik, Schulen, Vereinen, Unternehmen und Radbegeisterten beruflich und privat für die Förderung von Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale – genauso aber auch einfach für den Spaß am Fahrradfahren. Mit der Aktion des internationalen Klimabündnisses soll auf die Wichtigkeit von Mobilitätswende und Klimaschutz aufmerksam gemacht werden.
Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb. Die fahrradaktivsten Kommunen werden durch das Klimabündnis ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte es der Kreis Pinneberg bei seiner achten Teilnahme am Stadtradeln auf insgesamt 1.165.854 geradelte Kilometer gebracht.
Ein Höhepunkt der drei Wochen Stadtradeln ist ein Fahrradtag, der dieses Jahr am Samstag, 31. Mai, von 10 bis 17 Uhr stattfindet und an dem Radelnde in 25 Kommunen im Kreis Pinneberg Stempel sammeln können. Zum feierlichen Abschluss des Fahrradtags geht es zum Frühlingsfest nach Barmstedt, wo um 18.30 Uhr auf der Bühne Preise verlost werden. Der Sonderpreis „Pampa-Preis-Präsent-Paket“ wird an Radelnde verlost, die mindestens drei Stempel aus Kommunen mit weniger als 3.000 Einwohnenden auf ihrer Stempelkarte haben.
Amt Hörnerkirchen, Appen, Barmstedt, Bönningstedt, Borstel-Hohenraden, Ellerbek, Halstenbek, Heist, Hasloh, Hetlingen, Klein Nordende (wieder dabei), Kölln-Reisiek, Kummerfeld, Moorrege (Newcomer) Neuendeich, Pinneberg, Prisdorf, Quickborn, Rellingen, Schenefeld, Seeth-Ekholt, Tangstedt, Tornesch und Wedel. Die Städte Elmshorn und Uetersen sind in diesem Jahr nicht dabei.
Alle Information rund um das Stadtradeln im Kreis Pinneberg gibt es auf der zentralen Webseite www.stadtradeln-kreispi.de.
Medieninformation vom 30.04.2025
Webseiten-ID: 20055626
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
+49 (0)4121 - 4502-0
info@kreis-pinneberg.de
Wegbeschreibung