Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Der Katastrophenschutz übt am 20. September den Ernstfall


RainEx 2025 – so heißt die Überschrift für eine groß angelegte Katastrophenschutzübung im Kreis Pinneberg. Am Samstag, 20. September, proben zahlreiche Einsatzkräfte an verschiedenen Orten und unter realistischen Bedingungen den Ernstfall. 

Im Rahmen der Übung kann es im Stadtgebiet von Elmshorn sowie in Barmstedt, Holm und Raa-Besenbek kurzzeitig zu Einschränkungen im Straßenverkehr, zu Absperrungen oder zu ungewöhnlichen Einsatzlagen mit Fahrzeugen und Booten kommen. Auch Lautsprecherdurchsagen und Sirenen können im Einsatz sein. Die Bevölkerung wird gebeten, dies als Teil der Übung zu verstehen – es besteht keine reale Gefährdung.

Die Übung simuliert eine flächendeckende Hochwasser-Lage im Kreis Pinneberg. Das Szenario sieht vor, dass es nach einem extremen Starkregen zu Überschwemmungen und Ausfällen kritischer Infrastrukturen kommt. Geprobt werden unter anderem die Rettung von Personen aus Fahrzeugen und Gebäuden, technische Maßnahmen zum Hochwasserschutz, die Sicherung von Energie- und Abwasserinfrastruktur sowie die Einrichtung von Notunterkünften und Notfallinfopunkten.

Ziel der Übung ist es, die Sicherheit für die Bevölkerung in Ausnahmesituationen zu verbessern und die Zusammenarbeit sowie die Einsatzfähigkeit von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Kreis Pinneberg sowie weiterer Beteiligter im Katastrophenfall zu trainieren.

Zu den Übungsorten gehören:

  • die Kooperative Regionalleitstelle West an der Agnes-Karll-Allee in Elmshorn
  • der Krückaupark und die Straße Nibelungenring in Elmshorn
  • die Notfallinfo-Punkte in Rellingen, Ellerhoop und Elmshorn
  • die Pumpstation des Abwasserzweckverbands, Pinneberger Landstraße 5 in Barmstedt,
  • das Umspannwerk Holm, Hetlinger Straße 100 in Holm,
  • sowie die Brücke B431 bei Raa-Besenbek

Beteiligt an der Übung sind insgesamt mehrere hundert Einsatzkräfte. Neben den Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk (THW) sind auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Stadtwerke, SH Netz, der Abwasserzweckverband (AZV), verschiedene kommunale Einrichtungen sowie Amateurfunker im Einsatz.



Fotos:  Bereits im Juni hatte der THW Ortsverband Elmshorn Sandsäcke für die RainEx-Übung vorbereitet. Diese kommen am 20. September zum Einsatz.


Medieninformation vom 11.09.2025


Webseiten-ID: 20056140