Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Geflügelpest: Kreisweites Aufstallungsgebot

Im Kreis Pinneberg wurde am Freitag, den 05.11.2021 der Ausbruch  der hochpathogenen aviären Influenza  des Subtypen H5 (Geflügelpest) in einer Geflügelhaltung festgestellt.  Bereits seit Mitte Oktober 2021 wurden an der schleswig-holsteinischen Westküste zahlreiche mit dem Influenza-Virus (HPAIV) des Subtyps H5 infizierte Wildvögel...


Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 21/5 über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel und das Verbot der Durchführung von Ausstellungen von Geflügel und zum Schutz gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest)

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 21/5 über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel und das Verbot der Durchführung von Ausstellungen von Geflügel und zum Schutz gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest) im Kreis Pinneberg vom 10.11.2021 Nähere Informationen entnehmen Sie bitte nachfolgendem PDF-Dokument....


Geflügelpest im Kreis Pinneberg nachgewiesen

Im Kreis Pinneberg ist ein Betrieb mit circa 500 Mastgänsen und weiterem Federvieh von der Geflügelpest betroffen. Das Landeslabor Schleswig-Holstein in Neumünster hat das aviäre Influenza A Virus des Subtypen H5 am Freitag bei den Gänsen nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat dies Ergebnis noch in der Nacht zu Samstag als hochpathogenes...


Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 21/4 zum Schutz gegen die die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest) mit Festlegung von Schutz- und Überwachungszonen, Stallpflicht und weiteren Maßnahmen im Kreis Pinneberg

In der Gemeinde Bevern im Kreis Pinneberg wurde am 05.11.2021 der Ausbruch der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI, Geflügelpest) in einem Geflügelbestand amtlich festgestellt. Der Ausbruch wird hiermit öffentlich nach § 18 der Geflügelpest-Verordnung bekannt gemacht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte nachfolgendem PDF-Dokument....


Kreistag begrüßt und unterstützt Aktionsbündnis „Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“

Am Mittwoch, 20.10.2021, begrüßt der Kreistag einstimmig, unter der Leitung des Kreispräsidenten Helmuth Ahrens, das Aktionsbündnis „Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“. Ein Bündnis, um Kinder und Jugendlichen in schwierigen Situationen zu helfen und das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Zur Unterstützung der...


Webseiten-ID: 1743