Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen


Viel Wertschätzung und Dankbarkeit: Schulrat Dirk Janssen geht in den Ruhestand

Wer so verabschiedet wird, hat alles richtig gemacht. Randvoll war der größte Sitzungsraum im Kreishaus mit beruflichen wie privaten Weggefährten, und die Liste der Rednerinnen und Redner wollte gar kein Ende nehmen. Sie alle waren gekommen, um Dirk Janssen in den Ruhestand zu verabschieden. Mehr als 15 Jahre war Janssen Schulrat im Kreis Pinneberg....


Welttheatertag: Kreispräsident ehrt Theaterschaffende

Sechs Menschen aus dem Kreis Pinneberg gehörte beim Welttheatertag am vergangenen Donnerstag (27. März) die Bühne - und zwar nicht in einer Rolle, sondern als Ehrung für ihr Engagement. Kreispräsident Helmuth Ahrens hatte zum Empfang anlässlich des Welttheatertags in die Dittchenbühne geladen.  Nachwuchsprobleme hat die Theaterlandschaft im Kreis...


Projekt Spazierrunden - Schenefeld und Wedel sind bereit!

Es muss nicht immer ein Tagesausflug oder eine lange Wanderung sein!Die ersten beiden Spazierrunden im Regionalpark in Wedel und Schenefeld sind nun eingeweiht und freuen sich auf zahlreiche Spaziergehende. Längere Wanderwege und ausgeschilderte Radrouten gibt es eine ganze Menge. Nun hat die Geschäftsstelle des Regionalparks Wedeler Au e.V. etwas Neues...


Weltwassertag: Die Aqua-Agenten zeigen, wie die Ressource geschützt werden kann

Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Wie genau die Ressource Wasser geschützt werden kann, vermitteln in Südholstein – und damit auch im Kreis Pinneberg – die Aqua-Agenten. In einer Lernwerkstatt aus dem Aqua-Agenten-Koffer stehen Schüler*innen der 3. und 4. Klassenstufen spannende Aufgaben aus den Themenfeldern rund...


„Sei stark, sag: STOPP“: Kinderschutz-Plakate zeigen Wege zur Hilfe auf

Das Plakat lässt keinen Zweifel daran: Wenn Kinder oder Jugendliche sich bedrängt, belästigt oder bedroht fühlen, sollen sie „Stopp“ sagen und sich Hilfe holen, denn in den seltensten Fällen hört es von allein auf. Auch wenn der Mut fehlt „Stopp“ zu sagen oder Kinder und Jugendliche unsicher sind, ob eine Grenze überschritten...


Webseiten-ID: 1751