Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Ein Kind und viele Helfer - Bessere Kooperation von Schule, Jugendamt und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Am heutigen Dienstag fand im Elmshorner Dienstleistungszentrum der Fachtag “Ein Kind und viele Helfer” statt, an dem über 120 Lehrkräfte, Vertreter der Jugendhilfe, Schulsozialarbeiter, Psychologen und Therapeuten teilgenommen haben. Mit dem Ziel eine intensivere Kooperation und Vernetzung aller in der Erziehung beteiligten Gebiete zu fördern,...


THW und Kreis Pinneberg kooperieren bei der Kommunikation im Katastrophenschutz

Der Kreis Pinneberg strukturiert seine Kommunikation im Katastrophenschutz neu. Bisher wurde die Kommunikation zwischen dem Führungsstab und den Einsatzkräften vor Ort durch Personal sichergestellt, welches im Katastrophenschutz seinen Wehrersatzdienst geleistet hat. Durch die Aussetzung des Wehrdienstes konnte in der letzten Zeit nicht mehr ausreichend...


Kreis Pinneberg unterstützt weiterhin die „Kleinen Riesen“

In der aktuellen Berichterstattung über das Betreuungsangebot „Kleine Riesen“, das sich an Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien richtet, wird dem Kreis Pinneberg vorgeworfen, den bisherigen Zuschuss auf Null gekürzt und damit das Angebot in seinem Bestand gefährdet zu haben. Diese Darstellung entspricht nicht den Tatsachen und...


Bekanntmachung: LRH Prüfbericht und Stellungnahme zur wirtschaftlichen Betätigung des Kreises Pinneberg bei der Regio Kliniken GmbH und der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Regio Kliniken GmbH

Der Landesrechnungshof Schleswig-Holstein hat im Jahr 2010 eine überörtliche Prüfung der wirtschaftlichen Betätigung des Kreises Pinneberg bei der Regio Kliniken GmbH und der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Regio Kliniken GmbH durchgeführt. Die Prüfungsergebnisse sowie die Stellungnahme des Kreises Pinneberg liegen in der Zeit vom 16.06.2011 bis...


Regionales Entwicklungskonzept Helgoland - Eine Zukunft für die Insel!

Am 30. Mai 2011 übergibt das Büro IPP - Ingenieure für Bau, Umwelt und Stadtentwicklung aus Kiel die rund 700 Seiten umfassende Dokumentation zum Regionalen Entwicklungskonzept (REK) an die Gemeinde Helgoland sowie an den Kreis Pinneberg. Damit ist der gutachterliche Teil des REK für die Insel Helgoland abgeschlossen. Ein interdisziplinäres Team unter der...


Webseiten-ID: 1743