Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Kreis Pinneberg

Ausgangspunkt für die strategische Neuausrichtung war das Ausscheiden des Mitgesellschafters Kreis Segeberg im Jahre 2010 und die aktuell gut aufgestellte Finanzsituation der WEP. So wurde im Verlauf des Jahres 2012 in Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Pinneberg mit der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat der WEP ein Thesenpapier zur...


Bekanntmachung der 3. Änderung zur Kreisverordnung über Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxis im Kreis Pinneberg

Auf Grund des § 51 Abs. 1 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in der Fassung vom 27.07.2001 (BGBl. I S. 1950) in derzeit gültigen Fassung und des § 4 Abs. 2 der Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG-ZustVO) vom 20. August 1991 (GVOBl. Schl.-H. S. 400) in Verbindung mit § 55 Abs. 1 Landesverwaltungsgesetz...


Bekanntmachung einer Ersatzfeststellung für den Kreistag des Kreises Pinneberg

Frau Stefanie Klintworth, Wedel, hat auf ihren Sitz im Kreistag des Kreises Pinneberg verzichtet. Als neuen Abgeordneten stelle ich den nächsten zu berücksichtigenden Bewerber des Wahlvorschlages der Partei SPD Herrn Ole Korff, Heidesiedlung 19, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop fest. Gegen diese Feststellung steht den Wahlberechtigten des Kreises...


Kuratorium für das NSG „Eschschallen im Seestermüher Vorland“ gegründet

Am 02. April 1991 wurden die Eschschallen vom Land Schleswig-Holstein per Landesverordnung zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Eschschallen sind rund 360 ha groß. Sie liegen im Seestermüher Deichvorland, sind begrenzt durch den Landesschutzdeich im Osten, das Pinnausperrwerk im Süden, das Krückausperrwerk im Norden und im Westen durch die...


Landkreistag fordert verteilungsgerechte und aufgabenangemessene Finanzausstattung

Mitgliederversammlung verabschiedet „Uetersener Appell“ In seiner Mitgliederversammlung am 22. und 23. Mai 2014 hat der Schleswig-Holsteinische Landkreistag erneut seine Forderungen an die Landesregierung und den Landtag bekräftigt, für einen verteilungsgerechten und aufgabenangemessenen kommunalen Finanzausgleich in Schleswig-Holstein ab...


Webseiten-ID: 1743