Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Radverkehrskonzept für den Kreis Pinneberg - Auswertung der Onlinebeteiligung

Im Dezember 2018 hat der Kreistag des Kreises Pinneberg die Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes beschlossen. Ziel ist es, das Radwegenetz durch Sanierung und Ausbau zu verbessern und die Zahl der mit dem Rad zurückgelegten Kilometer deutlich zu erhöhen. Im Herbst hatten daher alle Interessierten die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Befragung der...


Bekanntmachung der Satzung des Kreises Pinneberg über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Aufgrund des § 4 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO) in der Fassung vom 28.02.2003 (GVOBI. Schleswig-Holstein, Seite 94}, in der zurzeit gültigen Fassung, und der §§ 1 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der Fassung vom 10.01.2005 (GVOBI. Schleswig-Holstein, Seite 27), in der zurzeit gültigen...


Aufhebung des Abkochgebots für Trinkwasser der Stadtwerke Quickborn

Für das Trinkwasser im Bereich des Versorgungsnetzes der Stadtwerke Quickborn (Quickborn, Bevern, Bullenkuhlen, Hemdingen, Bilsen, Alveslohe, Heede, Langeln, Seeth-Ekholt, Ellerhoop, Ellerau) wird das Abkochgebot des Kreises Pinneberg wieder aufgehoben. Sicherheit steht an erster Stelle. Daher bedanken wir uns bei unseren Kunden für Ihr ruhiges und...


Bekanntmachung des Kreises Pinneberg

Beteiligung der Öffentlichkeit zu dem dritten Entwurf der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 und zu der Teilaufstellung der Regionalpläne für die Planungsräume I bis III zur Ausweisung von Vorranggebieten mit Ausschlusswirkung für die Windenergienutzung an Land Die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 gilt landesweit für...


Skulptur „Ballwerferin“ vor der Kreisverwaltung in Elmshorn gestohlen

Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Statue "Ballwerferin", welche seit über 50 Jahren zunächst in Pinneberg und dann in Elmshorn vor der Kreisverwaltung stand, entwendet. Unklar ist, wie die lebensgroße und rund 100 kg schwere Skulptur aus Bronze des Künstlers Ludolf Albrecht entfernt und abtransportiert wurde. Lediglich ein Fuß...


Webseiten-ID: 1743