Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Projekt ÖVer.KAnT: Moderne Plushaltestelle in Uetersen feierlich eröffnet

Ab sofort hoher Aufenthaltskomfort am Ostbahnhof | Moderne Plushaltestelle in Uetersen feierlich eröffnet Bereits seit Dezember 2022 greifen im Rahmen des Projektes ÖVer.KAnT in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn zahlreiche Angebotsausweitungen, die den ÖPNV in allen vier Kreisen deutlich attraktiver gestalten. Vor allem...


Zu Besuch bei der Deutschen Schule in Hadersleben

Die Patenschaft des Kreises Pinneberg mit der Deutschen Schule im dänischen Hadersleben liegt ihr sehr am Herzen. Deshalb war Elke Schreiber, Erste Stellvertretende Kreispräsidentin, auch in diesem Jahr für zwei Tage dort, um an den Abschlussfeiern der 9. und 10. Klasse teilzunehmen. „Ich bin an beiden Abenden mit großer Herzlichkeit willkommen...


Glückwünsche und ein Bäumchen für die Heideweg-Schule

Die Heideweg-Schule in Appen-Etz gibt es seit 50 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete das Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung des Kreises Pinneberg eine Zirkuswoche zum Mitmachen für die Schülerinnen und Schüler. Bei der Jubiläumsfeier mit Zirkusvorführung überreichten Landrätin Elfi Heesch und Kreispräsident Helmuth...


Kreis Pinneberg führt digitale Baugenehmigung ein

Am Anfang steht der Antrag. Wer bauen will, muss vorab bei der Kreisverwaltung einen Bauantrag stellen. Bislang bedeutete das, eine Menge bedruckten Papiers im Kreishaus einzureichen und nach einigen Wochen zu erfahren: Bauantrag genehmigt oder nicht. Das ändert sich jetzt: Der Kreis Pinneberg eröffnet als erster Kreis im Land Schleswig-Holstein die...


Kreis Pinneberg setzt auf Künstliche Intelligenz: Digitalminister Schrödter fördert Innovations-Projekt mit einer halben Million Euro

Der Kreis Pinneberg geht voran, um beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung Pionierarbeit für das Land Schleswig-Holstein zu leisten. KI@PI heißt das Projekt, für das Digitalminister Dirk Schrödter jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 490.000 Euro an Landrätin Elfi Heesch überreichte. „Die vielen vorhandenen Daten im Kreis...


Webseiten-ID: 1743