Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 20/3 zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) mit Festlegung eines Sperrbezirkes im Kreis Pinneberg

Tierseuchenrechtliche Verfügung zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut mit Festlegung eines Sperrbezirkes mit Zentrum im Norden der Stadt Pinneberg sowie auf dem Gebiet der Gemeinden Kummerfeld und Prisdorf Die vollständige Allgemeinverfügung Nr. 20/3 und ihre Begründung sowie eine Kartendarstellung des Sperrbezirks können beim Kreis Pinneberg,...


Jugendarbeit während Corona: Systemrelevant? Systemrelevant!

Die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Kommunen des Kreises Pinneberg schließen sich während der Coronakrise noch intensiver zusammen, um gemeinsam noch besser für die jungen Menschen im Kreis da zu sein. Sichtbarstes Zeichen dafür ist ein gemeinsamer Film der Jugendzentren von Städten und Gemeinden. Der Inhalt: ein Blick auf die...


STADTRADELN 2020 - 13 Kommunen aus dem Kreis Pinneberg nehmen teil

Im Kreis Pinneberg wird auch in diesem Jahr wieder für das Klima in die Pedalen getreten. Das STADTRADELN ist eine Kampagne des Klimabündnisses. Dabei geht es darum, dass Radfahrende insgesamt drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen und so den CO2-Ausstoß reduzieren. Die Kampagne ist als Wettbewerb angelegt und die aktivsten...


Online-Terminbuchung ab Montag möglich

Aufgrund der Corona-Lage sind Kundenbesuche in der Kreisverwaltung bzw. im Straßenverkehrsamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Der Kreis Pinneberg bietet Kund*innen der Kfz-Zulassung daher ab dem 04. Mai die Möglichkeit an, online einen Termin zu vereinbaren. Die online-Terminbuchung erfolgt über die Homepage des Kreises Pinneberg unter...


Eingeschränkte Wiederöffnung der Kreisverwaltung Pinneberg

Ab dem 4. Mai öffnen die Rathäuser und Amtsverwaltungen im Kreisgebiet wieder die Türen, grundsätzlich aber nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Auch die Kreisverwaltung hat sich für ein langsames Vorgehen bei der Öffnung des Kreishauses und ihrer Außenstellen entschieden, das Kundenaufkommen und das Infektionsrisiko soll damit so gering...


Webseiten-ID: 1743