Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Adressensuche


Adressensuche

Neue Suche

Herr Mager-Fiß

Fachdienst Finanzen (FD 11)

Team Finanzen und Controlling (11-1)

Heinrich-Hertz-Straße 32 (Gewerbepark)

25336 Elmshorn

Telefon: 04121/ 4502-1107

Fax:  04121/ 4502-91107

Raum: 1.03

E-Mail:j.mager-fiss@kreis-pinneberg.de

Frau Magnussen

Fachdienst Straßenbau und Verkehrssicherheit (FD 25)

Team Verkehrsordnungswidrigkeiten (25-21)

Registratur

Telefon: 04121/ 4502-2515

Fax:  04121/ 4502-92530

Raum: 2.032

E-Mail:bussgeldstelle@kreis-pinneberg.de

Frau Mahler, H.

Fachdienst Jugend / Soziale Dienste (FD 33)

Team Soziale Dienste Elmshorn 2 (33-13)

Schulstraße 62-66

25335 Elmshorn

Telefon: 04121/ 4502-3550

Fax:  04121/ 4502-93550

Raum: 1.21

E-Mail:h.mahler@kreis-pinneberg.de

Frau Mahler, S.

Fachdienst Soziales (FD 35)

Team Soziale Sicherung (35-2)

Landesblindengeld | Vertriebenenamt

Telefon: 04121/ 4502-3484

Fax:  04121/ 4502-93484

Raum: 2.189

E-Mail:Existenzsichernde.Leistungen@kreis-pinneberg.de

Frau Mahler-Meyer

Fachdienst Sicherheit, Verbraucherschutz und Migration (FD 22)

Team Verwaltung (22-11)

Telefon: 04121/ 4502-2210

Fax:  04121/ 4502-92324

Raum: 1.553

E-Mail:vetamt@kreis-pinneberg.de

Mahnmal-Initiative Pinneberg

Sprecher: Jochen Hilbert

25421 Pinneberg

Telefon: 04101/ 591007

E-Mail:jochen@hilbert-rellingen.de

Internet: https://www.christuskirche-pinneberg.de/mahnmal.html

 
Das Mahnmal-Projekt Pinneberg startete mit der ersten öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Juni 2017 im Gemeindesaal der Christuskirche Pinneberg. Ziel: das vorhandene NS-Denkmal am Pinneberger Bahnhof mit baulich-künstlerischen Elementen zu einem Mahnmal zu ergänzen. Eine Ratsversammlungsmehrheit der Stadt schloss sich am 20. Juli 2017 diesem Ziel an. Seitdem haben sich die Mahnmal-Ini, eine „AG Denkmal“ der Stadt und eine Jury über einen Schülerwettbewerb und nachfolgende Künstlerbeteiligung mit der Umsetzung dieses Beschlusses beschäftigt. Nach Erfüllung der Bedingung, dass die Kosten dieser Ergänzung wesentlich durch Spenden zu finanzieren seien, schloss die Stadt mit dem ausgewählten Künstler F. Jörg Haberland, München, im Frühjahr 2024 einen Vertrag. Wegen mehrfacher Verschiebungen der Fertigstellung des Vorplatzes am Pinneberger Bahnhof durch die DB wird eine Aufstellung der „Denkort am Bahnhof“ genannten Skulpturen des Künstlers derzeit für das zweite Quartal 2026 erwartet.
 
Bild: Mahnmal-Initiative Pinneberg, Jochen Hilbert/ Signet | F. Jörg Haberland, Logo "Denkort am Bahnhof"
  
Angebote
- Historischer Ort
- Kartonmodell zum „Denkort“ zum Ausleihen
- Digitalarchiv
- Pädagogisches Angebot (in Planung)
- Veranstaltungsreihe in 2025/ 2026
- Publikationen, u. a. Spendenbroschüre

Frau Maier

Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport (FD 31)

Kompetenzteam Inklusion (31-44)

Telefon: 04121/4502-3984

Fax:  04121/45029-3984

Raum: 1.384

E-Mail:e.maier@kreis-pinneberg.de

Frau Mallesch-Ortmann

Fachdienst Gesundheit (FD 32)

Team Amtsärztlicher Dienst (32-2)

Telefon: 04121/ 4502-3343

Fax:  04121/ 4502-93343

Raum: 1.130

E-Mail:p.mallesch-ortmann@kreis-pinneberg.de

Frau Mandel

Fachdienst Teilhabe (FD 34)

Team Wedel, Quickborn, Tornesch, Uetersen (34-3)

Sozialpädagogin

Telefon: 04121/ 4502-3857

Fax:  04121/ 4502-93857

Raum: 2.254

Frau Mannes

Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt (04)

Telefon: 04121/ 4502-1017

Fax:  04121/ 4502-91017

Raum: 3.017

E-Mail:a.mannes@kreis-pinneberg.de

Webseiten-ID: 2452