Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Sprecher: Dieter Borchardt
25421 PinnebergE-Mail:TagderBefreiung@Pinnebergbewegt.de
Am 19. Juni 2020 erklärte der Landtag den 8. Mai 1945 zum Gedenktag und bekannte sich dazu, ihn
künftig würdig zu begehen. Die Pinneberger Initiative 8. Mai hat sich in den letzten Jahren durch
vielfältige Veranstaltungen und Aktionen dazu eingebracht, darunter:
- Aktion und Veranstaltung zum politischen Betätigungsverbot im
Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus.
- Veranstaltungen zur Erinnerungskultur im öffentlichen Raum
- Stolpersteinverlegung
Angebote
- Veranstaltungen
- Aktionen im öffentlichen Raum
Jährliche Veranstaltungen zum
- 8. Mai
Fachdienst Controlling und Finanzen (FD 11)
Team Finanzen (11-1)
Heinrich-Hertz-Straße 32 (Gewerbepark)
25336 ElmshornFachdienst Sicherheit, Verbraucherschutz und Migration (FD 22)
Abteilung Zuwanderung und Integration (22-3)
Sachbearbeiterin (Sam-Ter)
Fachdienst Sicherheit, Verbraucherschutz und Migration (FD 22)
Team Allg. Aufenthaltsangelegenheiten (22-33)
Fachdienst Straßenverkehr (FD 24)
Fahrzeugzulassung Team 2 (24-2)
Fachdienst Controlling und Finanzen (FD 11)
Team Finanzen (11-1)
Heinrich-Hertz-Straße 32 (Gewerbepark)
25336 ElmshornFachdienst Controlling und Finanzen (FD 11)
Team Vollstreckung (11-4)
Heinrich-Hertz-Straße 32 (Gewerbepark)
25336 ElmshornFachdienst Gesundheit (FD 32)
Team Sozialpsychiatrischer Dienst (32-6)
Fachdienst Jugend / Soziale Dienste (FD 33)
Team Soziale Dienste Uetersen (33-15)
Wassermühlenstraße 7
25436 UetersenFachdienst Sicherheit, Verbraucherschutz und Migration (FD 22)
Team Humanitäre Aufenthaltsangelegenheiten (22-32)
Sachbearbeitung (Pp-Sha)
Webseiten-ID: 2452