Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Verwaltung Fachbereich Service und Digitalisierung Räumliche Kreisentwicklung und Europa Demographischer Wandel
Der Aufbau der Bevölkerung in Deutschland ist einem stetigem Wechsel unterworfen. Im Rahmen des demografischen Wandels ist generell mit einer Schrumpfung der Bevölkerung und einer zunehmenden Alterung und Internationalisierung zu rechnen. Jedoch bestehen deutliche regionale Unterschiede, so dass zukünftige Entwicklungen in möglichst kleinen räumlichen Einheiten betrachtet werden sollten.
Für den Städte und Gemeinden des Kreises Pinneberg wurde daher erstmals im Jahr 2014 eine kleinräumige Prognose erstellt, die die zukünftige Bevölkerungsentwicklung und -struktur auf Ebene der kreisangehörigen Städte und Gemeinden aufzeigt. Eine Fortschreibung und Aktualisierung dieser Prognose wurde im Jahr 2018 durchgeführt.
Die Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsprognose zeigen für den gesamten Kreis einen Rückgang der jungen Bevölkerung, eine Alterung der erwerbstätigen Bevölkerung und einen sehr deutlichen Anstieg der Bevölkerung im höheren Alter. Diese Änderungen der Bevölkerungsstruktur werden weite Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens im Kreis verändern. Durch die Mitwirkungen an Projekten wie z.B. dem Interreg-Projekt Best Agers - hier wurden innovative Lösungen gefunden, um die Erfahrungen der Erwerbstätigen ab einem Alter von 55 Jahren besser zu nutzen - gestaltet die Kreisverwaltung Pinneberg diesen Prozess aktiv mit.
Fachbereich Service und Digitalisierung (FB 1)
Räumliche Kreisentwicklung und Europa
Webseiten-ID: 1121
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
+49 (0)4121 - 4502-0
info@kreis-pinneberg.de
Wegbeschreibung