Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Viel mehr als Büro: Bufdi beim Klimaschutzmanagement des Kreises Pinneberg

Büro? – Nein danke. Das war für Annemie Thomsen eigentlich klar, nachdem sie frisch nach dem Abitur ein paar Monate als Bürohilfe gejobbt hatte. Auf die Stelle beim Kreis Pinneberg als Ökologische Freiwilligendienstleistende hat sich die 22-Jährige trotzdem beworben – und ihre Meinung geändert: „Das ist zwar auch Büro, aber ganz anders,...


Bundesverdienstkreuz für Elke Schreiber

Die Stellvertretende Kreispräsidentin Elke Schreiber ist mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte ihr die Auszeichnung des Bundespräsidenten am vergangenen Dienstag in Kiel. Als Gratulanten waren vor Ort dabei: Kreispräsident Helmuth Ahrens, Landtagsabgeordneter...


Bekanntmachung der Kreisverordnung über Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen auf der Insel Helgoland vom 08.11.2023

Auf Grund des § 51 Abs. 1 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in der Fassung vom 08. August 1990 (BGBI. 1 S. 1690) in derzeit gültigen Fassung und des § 4 Abs. 2 der Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG-ZustVO) vom 20. August 1991 (GVOBI. Schl.-H. S. 400) in Verbindung mit § 55 Abs. 1...


Geflügelpest: Erster Fall im Kreis Pinneberg bestätigt

Seit einigen Woche mehren sich die Fälle von Geflügelpest in Norddeutschland. Jetzt ist auch für den Kreis Pinneberg ein erster Fall bestätigt. Betroffen war eine Nonnengans, die Mitte Dezember in der Wedeler Au gefunden worden ist. Damit steigt erneut die Gefahr für Hausgeflügel. Besitzer*innen von gewerblichen und privaten Geflügelhaltungen rät das...


Hilfe für traumatisierte junge Menschen auf weitere Jahre gesichert

Bei Traumatisierungen muss es möglichst schnell gehen. Die Traumaambulanz für Kinder und Jugendliche im Kreis Pinneberg hat deshalb zum Ziel, innerhalb von 48 Stunden ein erstes Gespräch möglich zu machen. Allein im ersten Halbjahr 2023 haben mehr als 200 Kinder und Jugendliche das Angebot der Traumaambulanz genutzt. Jetzt haben der Kreis Pinneberg und...


Webseiten-ID: 1743