Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


WEP-Grundstücke sollen zu Logistikflächen entwickelt werden

Am Mittwoch entscheidet der Kreistag über die Zukunft der Wirtschaftsförderung im Kreis Pinneberg. Dem Kreistag liegt ein Vorschlag vor, Anteile der WEP bis zu 94% an die Eggert Verwaltungs GmbH in Elmshorn zu verkaufen. Gleichzeitig wird die bisherige WEP GmbH in zwei neue Gesellschaften gegliedert. Das Flächenmanagement nimmt zukünftig die WEP...


Stadt-Umland-Konzepte Elmshorn und Pinneberg starten Projekt zur Reduzierung des Flächenverbrauchs

Die Stadt-Umland-Konzepte Elmshorn und Pinneberg starten ihr gemeinsames Projekt zur Reduzierung des Flächenverbrauchs. Heute werden in Deutschland täglich 120 Hektar Wald, Acker- und Weideland in Bauland oder Verkehrsflächen umgewandelt. Bis zum Jahr 2020 soll dieser Wert auf nur noch 30 Hektar pro Tag reduziert werden. Der Bund hat daher im Rahmen...


Bekanntmachung der 2. Nachtragshaushaltssatzung des Kreises Pinneberg für das Haushaltsjahr 2007

Aufgrund des § 57 der Kreisordnung i.V.m. § 95ff der Gemeindeordnung und des § 5 des Gesetzes zur Ausführung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für das Land Schleswig-Holstein sowie zur Änderung und Aufhebung anderer Rechtsvorschriften in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2004 (GVOBl. Schl.-H. 2004 S. 484) wird nach Beschluss des Kreistages vom...


Kreis Pinneberg engagiert sich beim Klimaschutz

Der Kreis Pinneberg wird sich künftig verstärkt beim Klimaschutz engagieren. Politik und Verwaltung des Kreises erarbeiten derzeit ein Konzept, um den künftigen Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein. Die Freie und Hansestadt Hamburg präsentierte ihr Klimaschutzkonzept im August 2007 der Öffentlichkeit. Der Kreis Pinneberg prüfte daraufhin...


Kreis wählt Bieter für das Ausschreibungsverfahren „Kreishaus“

Am 24. Juli 2007 hat der Kreis Pinneberg europaweit bekannt gemacht, dass er beabsichtigt, neue Räumlichkeiten für die Kreisverwaltung von einem Investor erstellen zu lassen und zu mieten. Das gewählte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb und wird in zwei Phasen unterteilt. In der ersten Phase wurden von...


Webseiten-ID: 1743