Tageszulassungen können unter bestimmten Voraussetzungen folgendermaßen beantragt werden:
- vor Ort bei der zuständigen Zulassungsbehörde
- online über das i-Kfz-Portal
- online über die Großkundenschnittstelle (GKS) des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA)
Antrag vor Ort:
- Sie oder Ihre Vertretung stellen bei der örtlich zuständigen Kfz-Zulassungsstelle einen Antrag auf Tageszulassung Ihres Neufahrzeugs.
- Folgende Daten werden bei der Tageszulassung vor Ort erfasst: bei natürlichen Personen:
- Familienname, Geburtsname, Vorname,
- gegebenenfalls Ordens- oder Künstlername,
- Geburtsdatum und Geburtsort oder, wenn dieser nicht bekannt ist, Staat der Geburt,
- Geschlecht und Anschrift
- bei juristischen Personen und Behörden:
- Name oder Bezeichnung und
- Anschrift
- bei Personenvereinigungen (zum Beispiel Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, eingetragene Vereine):
- Vertretung mit Daten der natürlichen oder juristischen Personen
- Name der Vereinigung
- Nach einer erfolgreichen Tageszulassung erhalten Sie einen vorläufigen Zulassungsnachweis unter Angabe des Kennzeichens des zugelassenen Fahrzeugs und der Gültigkeitsdauer.
- Im Rahmen des Verfahrens erfolgt eine automatische Prüfung auf
- Kfz-Steuerrückstände,
- Gebührenrückstände nach jeweiligem Landesrecht
Onlineantrag über das i-Kfz-Portal:
Juristische und natürliche Personen mit weniger als 500 Zulassungsanträgen pro Jahr können Tageszulassungen online über das i-Kfz-Portal der zuständigen Zulassungsbehörde beantragen.
- Rufen Sie das i-Kfz-Portal Ihrer zuständigen Zulassungsbehörde auf und weisen Sie Ihre Identität mit einer der folgenden Methoden nach:
- Onlineausweisfunktion Ihres Personalausweises
- elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)
- BundID mit ELSTER-Zertifikat
- Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat
- Füllen Sie die Antragsmaske mit folgenden Informationen aus:
- Kfz-Kennzeichen und gegebenenfalls Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil II
- eVB-Nummer der Versicherung zum Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung
- Kontoverbindung
- Kennzeichen: wählen Sie das nächste freie Kennzeichen aus und geben Sie das Wunschkennzeichen oder das reservierte Kennzeichen an.
- Zahlen Sie die Gebühr über ein ePayment-System.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben und die Antragstellung.
- Ihr Antrag wird in Echtzeit automatisiert geprüft.
- Ihr Zulassungsbescheid und vorläufiger Zulassungsnachweis mit Tageszulassung werden Ihnen sofort online bereitgestellt. Laden Sie diesen innerhalb von 30 Minuten herunter oder schicken Sie diesen per E-Mail an Ihre E-Mailadresse.
- Drucken Sie Ihren Tageszulassungsbescheid aus und bringen Sie diese am Fahrzeug sichtbar an.
Onlineantrag über die Großkundenschnittstelle (GKS) des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA):
Juristische Personen mit mehr als 500 Zulassungsanträgen pro Jahr können Tageszulassungen online über die GKS des KBA beantragen.
- Rufen Sie über das Online-Portal “KBA-Online“ den Bereich “Großkundendaten“ auf.
- Registrieren Sie sich mit Ihrem ELSTER-Unternehmenskonto beim KBA
- Beantragen Sie die gewünschten Tageszulassungen.
- Die GKS prüft Ihre Zulassungsanträge und leitet fehlerfreie Anträge an die zuständigen i-Kfz-Portale weiter.
- Ist im Ausnahmefall das i-Kfz-Portal nicht erreichbar, werden die Anträge zur teilautomatisierten Bearbeitung an die zuständige Zulassungsbehörde gesendet.
- Die örtlich zuständige Zulassungsbehörde entscheidet über den Einzelantrag, prüft Gebührenrückstände und die Verfügbarkeit des Kennzeichens.
- Die Rückmeldung samt Übermittlung des vorläufigen Zulassungsnachweises erfolgt elektronisch per E-Mail.