Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Verwaltungsleistung suchen


Verbindliche Zolltarifauskunft erhalten


Um die Abfertigung von Waren bei Einfuhr in den europäischen Binnenmarkt zu vereinfachen, können Sie zuvor eine verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA) beantragen.


Leistungsbeschreibung

Die Staaten der Europäischen Zollunion regeln die Einfuhr von Waren in den Binnenmarkt im „Gemeinsamen Zolltarif“. Die verschiedenen Waren werden darin klassifiziert und mit einer Codenummer versehen, aus der sich unter anderem die Abgabensätze und die notwendigen Unterlagen bei der Abfertigung ergeben.

Eine verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA) gibt rechtsverbindlich an, unter welcher Codenummer eine Ware in den Gemeinsamen Zolltarif einzuordnen ist. Die Auskunft ermöglicht es Ihnen, die Eingangsabgaben, die bei der Einfuhr von Waren aus einem Drittland in die EU erhoben werden, rechtzeitig zu berechnen und sich möglicherweise notwendige Unterlagen zu beschaffen. Das erleichtert Ihre betriebliche Kalkulation und eine zügige Abfertigung.

Bereits erteilte Zolltarif-Entscheidungen werden in einer gemeinsamen europäischen Datenbank veröffentlicht. Über die Datenbank „Europäische Verbindliche Zolltarifauskünfte“ (EvZTA) der Europäischen Kommission können Sie diese Entscheidungen einsehen. Vertrauliche Angaben einer Entscheidung werden dabei entfernt.


Verfahrensablauf

Eine verbindliche Zolltarifauskunft erhalten Sie in der Regel elektronisch. Um eine verbindliche Zolltarif-Auskunft zu beantragen:

  • Rufen Sie das Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls auf.
  • Sollten Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, folgen Sie den Anweisungen, um ein Bürger-, Benutzer- oder Geschäftskundenkonto anzulegen. Nach Prüfung und Freigabe Ihrer Daten können Sie Ihr Konto nutzen.
  • Füllen Sie den Online-Antrag auf eine verbindliche Zolltarif-Auskunft aus, fügen Sie gegebenenfalls Anlagen hinzu und senden Sie den Antrag ab.
  • Sie erhalten eine Eingangsbestätigung mit einer Vorgangsnummer und einem Antragsbegleitdokument.
  • Das Antragsbegleitdokument können Sie nutzen, um Muster oder Proben der zu begutachtenden Ware an das Hauptzollamt Hannover zu senden. Beachten Sie die Hinweise des Zolls, in welchen Fällen Muster oder Proben nötig sind.
  • Nach Bearbeitung Ihres Antrags erhalten Sie einen Bescheid in Ihr elektronisches Postfach beim Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls.
  • Prüfen Sie bitte regelmäßig Ihre E-Mails. Mit einer E-Mail werden Sie informiert, wenn Nachrichten in Ihrem elektronischen Postfach eingegangen sind.

Um bereits erteilte Zolltarif-Entscheidungen einzusehen:

  • Rufen Sie die Datenbank „Europäische Verbindliche Zolltarifauskünfte“ (EvZTA) der Europäischen Kommission auf.
  • Starten Sie eine Abfrage, indem Sie ein bestimmtes Land, eine vZTA-Nummer, das Gültigkeitsdatum, ein Stichwort, einen Nomenklatur-Code oder eine Warenbeschreibung angeben.

Ein schriftlicher Antrag (Formular 0307 des Zolls) ist nur noch dann möglich, wenn die Computersysteme in Ihrer Firma oder beim Hauptzollamt Hannover ausgefallen sind.

Voraussetzungen
  • Ihr Antrag muss sich auf eine tatsächlich beabsichtigte Tätigkeit im Zusammenhang mit dem internationalen Warenverkehr beziehen.
  • Dies weisen Sie nach, indem Sie im Antrag konkret angeben, ob die vZTA für eine Wareneinfuhr, Warenausfuhr oder ein besonderes Verfahren (zum Beispiel Zollager) verwendet werden soll.
Welche Unterlagen werden benötigt?
  • Online-Antrag auf eine verbindliche Zolltarifauskunft
  • Gegebenenfalls müssen Sie 
    • Abbildungen, Datenblätter oder Warenbeschreibungen in elektronischer Form und
    • Muster oder Proben der zu begutachtenden Ware vorlegen.
Rechtsbehelf
  • Einspruch
  • Detaillierte Informationen, wie Sie Einspruch einlegen, können Sie der Rechtsbehelfsbelehrung Ihrer vZTA-Entscheidung entnehmen.
  • Klage vor dem Finanzgericht
Anträge / Formulare

Formulare vorhanden: Ja

Schriftform erforderlich: Nein

Formlose Antragsstellung möglich: Nein

Persönliches Erscheinen nötig: Nein

Online-Dienste vorhanden: Ja

Was sollte ich noch wissen?

Wenn Sie lediglich eine unverbindliche Tarifauskunft benötigen, können Sie sich an die Zentrale Auskunft des Zolls wenden.

Urheber
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Generalzolldirektion (GZD)

Verbindliche Zolltarifauskünfte Erteilung

Hauptzollamt Hannover
Postanschrift
Hackethalstraße 7
30179 Hannover
Telefon
+49 511 64689210
Verkehrsanbindung
Parkplätze
    Generalzolldirektion (GZD), Zentrale Auskunft Zoll
    Adresse
    Carusufer 3-5
    01099 Dresden, Stadt
    Postanschrift
    01077 Dresden, Stadt
    Telefon
    +49 228 303-26020
    Telefon
    +49 228 303-26030
    Telefon
    +49 228 303-26040
    Fax
    +49 228 303-97924
    E-Mail
    info.privat@zoll.de
    E-Mail
    info.gewerblich@zoll.de
    E-Mail
    enquiries.english@zoll.de
    WWW
    Auskünfte auf der Internetseite der Zollverwaltung
    De-Mail
    auskunft-zoll.gzd@zoll.de-mail.de
    Öffnungszeiten

    Anrufzeiten:

    Montag 08:00 – 17:00 Uhr

    Dienstag 08:00 – 17:00 Uhr

    Mittwoch 08:00 – 17:00 Uhr

    Donnerstag 08:00 – 17:00 Uhr

    Freitag 08:00 – 17:00 Uhr

    Verkehrsanbindung
    Parkplätze
      Verkehrsanbindung
      Parkplätze
        Hauptzollamt Hannover, Verbindliche Zolltarif- und Ursprungsauskünfte
        Postanschrift
        Waterloostraße 5
        30169 Hannover
        Telefon
        +49 511 1012480
        Fax
        +49 511 1012899
        E-Mail
        poststelle.vzta-hza-hannover@zoll.bund.de
        De-Mail
        poststelle.hza-hannover@zoll.de-mail.de
        Öffnungszeiten

        Telefonische Sprechzeiten

        Montag: 08:30 bis 14:30 Uhr

        Dienstag: 08:30 bis 14:30 Uhr

        Mittwoch 08:30 bis 14:30 Uhr

        Donnerstag: 08:30 bis 14:30 Uhr

        Freitag: 08:30 bis 13:30 Uhr

        Verkehrsanbindung
        Parkplätze

          Webseiten-ID: 20042104