Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Veröffentlichungen


Scheckübergabe zur Förderung von Klimaschutzprojekten

Der Kreis Pinneberg stellt seit 2012 jährlich einen Gesamtbetrag von 1.500,-€ für die Förderung von Klimaschutzprojekten zur Verfügung. Dieses Jahr unterstützt die Arbeitsgruppe Klimaschutz des Kreises Pinneberg u.a. einen Projektunterricht zum Thema Ökosystem Meer an der Grundschule Birkenallee in Uetersen, die zusätzlichen außerschulischen Angebote der...


Sanierung der Beleuchtung in den Fluren der Raboisenschule Elmshorn

An der Raboisenschule Elmshorn wurde die Beleuchtung in den Fluren erneuert. Die Beleuchtungsanlage wurde auf eine energieeffiziente LED-Technik umgestellt. Die vorhandene Beleuchtung bestand überwiegend aus Deckeneinbau-Downlights mit Kompaktleuchtstofflampen, ergänzt durch Niedervolt-Deckeneinbau-Downlights. Da die Klassenräume mit einem erhöhtem...


Lehrer entdecken Methodenvielfalt aus dem Koffer

Koffer öffnen und lebendigen Unterricht rund um das Thema Wasser planen: Mit diesem Ziel haben am Mittwoch, den 28.02.2018, 14 Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Schulen im Kreis Pinneberg an einem Workshop in der Klaus-Groth-Schule in Tornesch teilgenommen. Dort lernten sie das Modellprojekt AQUA-AGENTEN und die Arbeit mit dem dazugehörigen...


Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Kreises Pinneberg für das Haushaltsjahr 2018

Aufgrund des § 57 der Kreisordnung i.V.m. § 95ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Kreistages vom 13.12.2017 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: 1. Nachtraghaushaltsatzung des Kreises Pinneberg für das Haushaltsjahr 2018   Elmshorn, 05.02.2018


Inklusion in der Arbeitswelt erfolgreich gestalten

Inklusion bedeutet auch die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Die Kreisverwaltung Pinneberg engagiert sich seit einigen Jahren intensiv für eine inklusive Arbeitswelt und erfüllt die Schwerbehindertenquote regelmäßig. So wird das Thema regelmäßig in Arbeitsgruppen und Projekten behandelt. Darüber hinaus wurde in 2017 im kreishaus ein...


Webseiten-ID: 1743