Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Der Fachbereich Ordnung besteht aus fünf Fachdiensten.
Die Kooperative Regionalleitstelle West (KRLS West) ist eine vollständig integrierte Feuerwehr- und Rettungsleitstelle mit einer Zuständigkeit für die Kreise Dithmarschen, Segeberg, Steinburg und Pinneberg. Aus dem v.g. regionalen Leitstellen-Versorgungsbereich werden die Notrufe und Hilfeersuchen für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung, den Rettungsdienst sowie den Krankentransport von rd. 860.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bearbeitet
Der Fachdienst Sicherheit und Verbraucherschutz engagiert sich für die Bürger*innen im Kreis u.a. im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes, der Lebensmittelüberwachung und des Tierschutzes. Er kümmert sich um die Feuerwehr und den Katastrophenschutz auf Kreisebene und nimmt auch die Aufgaben der Waffen- und Versammlungsbehörde wahr. Für die ca. 36.000 ausländischen Mitbürger*innen im Kreis wird er beispielweise im Bereich des Aufenthaltsrechts und im Einbürgerungsbereich tätig. Der Fachdienst gliedert sich in 3 Abteilungen: Die Ausländerbehörde, den Bereich Sicherheit und die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht.
Der Fachdienst Straßenbau und Verkehrssicherheit kümmert sich darum, dass der Verkehr möglichst störungsfrei und sicher fließen kann. Straßenverkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten werden von der Bußgeldstelle bearbeitet.
Für den Bau und die Unterhaltung von Kreisstraßen ist das Team Tiefbau zuständig. Diese Aufgaben werden von der Kreisstraßenmeisterei in Moorrege wahrgenommen.
Der Fachdienst Straßenverkehr ist u.a. zuständig für die An- und Abmeldung von Kraftfahrzeugen (einschließlich Wunschkennzeichen) und die Ausstellung von Ausfuhr-, Kurzzeit- und Roten Kennzeichen. Außerdem werden dort auch alle Führerscheinangelegenheiten erledigt.
Der Fachdienst Umwelt beschäftigt sich mit allen Fragen des Umweltschutzes. Hierzu gehören neben dem Naturschutz und der Wasserwirtschaft auch der Bodenschutz, die Überwachung der Trinkwasserversorgung und Fragen des gesundheitlichen Umweltschutzes. Angesiedelt im Fachdienst Umwelt ist auch die Leitstelle Klimaschutz.
Fachbereich Bauen, Umwelt und Verkehr (FB 2)
Geschäftszimmer
Webseiten-ID: 1083