- Sie senden den Antrag auf Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung an die zuständige Behörde
- Diese prüft die Voraussetzungen und erstellt die Unbedenklichkeitsbescheinigung (Certificate of good standing)
Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Wenn Sie sich für eine Tätigkeit in einem akademischen oder nichtakademischen Gesundheitsberuf im Ausland interessieren, benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (Certificate of good Standing).
Wenn Sie im Ausland in einem akademischen oder nichtakademischen Gesundheitsberuf tätig werden möchten, benötigen Sie hierfür in der Regel einen Nachweis ihrer erworbenen Qualifikation (Ausbildungsnachweis). Sie benötigen zudem eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (Certificate of good standing). Diese bestätigt, dass Sie zur uneingeschränkten Ausübung Ihres Berufes berechtigt sind. Die Bescheinigung zeigt auch, dass keine beruflichen oder disziplinarischen Maßnahmen gegen Sie getroffen oder eingeleitet wurden.
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten Sie von der örtlich zuständigen Behörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Beruf ausüben oder zuletzt ausgeübt haben.
Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung (SHIBB)
die Gebühren richten sich nach den Regelungen im jeweiligen Bundesland
Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
Verwaltungsverfahrensgesetz (VwvfG)
Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (ZHG)
Psychotherapeutengesetz (PsychThG)
Bundes-Apothekerordnung (BApO)
Bundes-Tierärzteordnung (BTÄO)
Gesetz über technische Assistenten in der Medizin (MTA-Gesetz - MTAG)
Gesetz über den Beruf des Logopäden (LogopG)
Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (MPhG)
Ergotherapeutengesetz (ErgThG)
Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (NotSanG)
Gesetz über den Beruf der Diätassistentin und des Diätassistenten (DiätAssG)
Nach vorheriger Anmeldung von 9-15 Uhr
Webseiten-ID: 20042104