Veröffentlichungen

Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland startet durch

Der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V. wurde am 6. März 2014 im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gegründet. Im ersten Teil der öffentlichen Veranstaltung blickten die Teilnehmer zurück auf die igs hamburg 2013 mit dem Ausstellungsprojekt „Pinneberger Baumschulland“. Jakob Richter, Leiter...


Neue Chancen für Familien - Neuer Informationsordner für werdende Eltern

Der Kreis Pinneberg hat als erster Kreis in Schleswig-Holstein für werdende Eltern einen Informationsordner erstellt. Dieser enthält alle Angebote für Schwangere und Eltern von Kleinkindern, die Rat oder Unterstützung benötigen. Dort finden sich Informationen, Ansprechpartner und Adressen zu Schwangerenberatung, Erziehungsberatung, Frauenberatung,...


Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Kreises Pinneberg für das Haushaltsjahr 2014

Aufgrund des § 57 der Kreisordnung i.V.m. § 95ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Kreistages vom 11.12.2013 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:  1. Nachtragshaushaltssatzung des Kreises Pinneberg für das Haushaltsjahr 2014


Regionale Kooperation A23/B5 erarbeitet kreisübergreifendes Gewerbeflächenentwicklungskonzept

Die Regionale Kooperation will sich künftig bei der Entwicklung von Gewerbe- und Industrieflächen abstimmen. Deshalb hat sie das Büro Planquadrat Dortmund beauftragt, ein Konzept für überörtliche Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen A23/B5 und A20 zwischen Hamburg und Süddänemark zu erstellen. Zum Projektstart trafen sich die Vertreter der...


Dritter Ausbildungsgang zum Präventionskoordinator - Prävention an Schulen weiter stärken

Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein/ Zentrum für Prävention bietet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend und Bildung Kreis Pinneberg und dem Schulamt erneut eine Ausbildung zum Präventionskoordinator an. Der bereits dritte Ausbildungsgang endet am Mittwoch, den 19.02.2014. Insgesamt haben sich 29 Lehrkräfte aus 22...