Veröffentlichungen

Kreisweites Jugendforum zur Medienkompetenz

Jugendliche gehen mit den digitalen Medien selbstverständlich und fast intuitiv um. Empfinden sie selbst aber ihre Kompetenzen als ausreichend? Wie beurteilen sie den Umgang mit Medien in der Schule? Was muss sich hier ändern, um den medialen Herausforderungen auch in Zukunft gewachsen zu sein? Im Pinneberger Geschwister-Scholl-Haus fand hierzu gestern...


18. Zahngesundheitswettbewerb im Kreis Pinneberg

Die Kreisarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege Pinneberg e.V. (KAG) lud am 17. September unter der Moderation von Zahnärztin Ulrike Pape vom Jugendzahnärztlichen Dienst des Kreises Pinneberg jeweils vier Schüler/innen mit einer Lehrkraft oder der Schulleitung zur Sonderpreisvergabe ihres „18. Zahngesundheitswettbewerbes“ für das Schuljahr...


30-Millionen-Förderprogramm für innovative und ressourcenschonende Projekte: Förderung auch im Kreis Pinneberg möglich

Am 16. September 2014 hat das Land den Startschuss für die „Integrierte Territoriale Investition Tourismus- und Energiekompetenzregion Westküste“ (ITI) gegeben. Vor rund 170 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Kammern und Verbänden der Westküste rief Wirtschaftsminister Reinhard Meyer auf, die Chancen des 30 Millionen Euro...


Bekanntmachung einer Ersatzfeststellung für den Kreistag des Kreises Pinneberg

Herr Kay-Uwe Dohrn, Uetersen, hat auf seinen Sitz im Kreistag des Kreises Pinneberg verzichtet. Als neuen Abgeordneten stelle ich den nächsten zu berücksichtigenden Bewerber des Wahlvorschlages der Partei SPD Herrn Helmuth Jahnke, Krupunder Grund 28, 25469 Halstenbek fest. Gegen diese Feststellung steht den Wahlberechtigen des Kreises Pinneberg das...


Bekanntmachung/ Kraftloserklärung

Die am 13.12.2010 gemäß § 49 PBefG ausgestellte Genehmigungsurkunde für den Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, ausgestellt auf die Firma Lounge Limousinenservice, Inh. Nina Wege, Rissener Str. 127, 22880 Wedel wird für kraftlos erklärt (§ 17 Abs. 5 PBefG). Pinneberg, den 16.09.2014 Kreis PinnebergDer Landrat als Straßenverkehrsbehörde