Veröffentlichungen

Jahresabschluss und Lagebericht 2012 des Kreises Pinneberg

Der Kreistag des Kreises Pinneberg hat am 18.05.2016 den Jahresabschluss und Lagebericht 2012 des Kreises Pinneberg zum 31.12.2012 gemäß § 57 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit § 95 n der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein beschlossen. Der Beschlussfassung lag der Schlussbericht vom 23.02.2016 des...


Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung der Kindertagespflegesatzung

Die Aufgrund des § 4 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl.Schl.-H. S.94), zuletzt geändert durch Gesetz vom 05.05.2015 (GVOBl.Schl-H.S.105), §§ 23 und 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBl. I S.2022), zuletzt...


Bekanntmachung der 3. Nachtragshaushaltssatzung des Kreises Pinneberg für das Haushaltsjahr 2016

Aufgrund des § 57 der Kreisordnung i.V.m. § 95ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Kreistages vom 16.03.2016 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: 3. Nachtragshaushaltssatzung des Kreises Pinneberg für das Haushaltsjahr 2016  Elmshorn, 13.05.2016


Fragen an Behördenrufnummer 115 - Landrat antwortet

Der Kreis Pinneberg bietet seit dem 01. Dezember 2011 die einheitliche Behördenrufnummer 115 kreisweit an. Unter der Rufnummer 115 erhält der Anrufer Auskünfte zu den meisten Verwaltungsdienstleistungen, unabhängig welche Behörde zuständig ist. Am Mittwoch, den 11.05.2016, unterstützte Landrat Oliver Stolz eine Stunde lang die Kolleginnen im...


Mehr barrierefreier Wohnraum im Kreis Pinneberg

Im Kreis Pinneberg gibt es ca. 67.000 Mietwohnungen (Stand 2011). Rund 35 % werden durch die Wohnungswirtschaft zur Verfügung gestellt, dies bedeutet für den Kreis eine Anzahl von rund 23.300 Wohnungen. Oftmals ist gar nicht bekannt, ob und welche dieser Wohnungen für behinderte Menschen geeignet sind und zur Verfügung stehen. Ein Problem, dessen sich...