Von Montag, 3. November, um 6 Uhr an bis voraussichtlich Anfang Dezember wird in Elmshorn die Wittenberger Straße (alte B5) zwischen der Kreuzung Neuenkampsweg (Höhe Esso-Tankstelle) und der Kreuzung Köllner Chaussee/Übergang nach Kölln-Reisiek für den Straßenverkehr voll gesperrt sein.
Der Radweg an der Wittenberger Straße bleibt frei zugänglich. Der Autoverkehr wird umgeleitet über die Straßen Köllner Chaussee, Langelohe und Hamburger Straße. Während der vierwöchigen Bauzeit ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf der Umleitungsstrecke innerhalb Elmshorns zu rechnen. Der Kreis Pinneberg empfiehlt Pendler*innen für die Zeit der Bauarbeiten, wenn möglich auf Bus und Bahn auszuweichen.
Grund für die Sperrung ist, dass der Kreis Pinneberg die Fahrbahndecke der Kreisstraße 23 – so die offizielle Bezeichnung der Wittenberger Straße – zu sanieren hat. Die Maßnahme nutzt ein aktuell verfügbares Zeitfenster: Ursprünglich sollte die Stadt Elmshorn bereits in diesem Jahr mit der umfangreichen Sanierung der Hamburger Straße beginnen. Da diese Maßnahme nun auf das Frühjahr 2026 verschoben wurde, kann der Kreis Pinneberg als Baulastträger die dringend erforderliche Deckensanierung der Wittenberger Straße vorziehen. Der betreffende Abschnitt weist starke Rissbildungen und punktuelle Asphaltausbrüche auf. Ohne die jetzige Instandsetzung wäre mit einer weiteren Verschlechterung des Straßenzustands und gegebenenfalls mit kurzfristigen Teilsperrungen zu rechnen. Mit der Sanierung soll sichergestellt werden, dass die Wittenberger Straße während der späteren Arbeiten an der Hamburger Straße als wichtige Umleitungsstrecke dauerhaft verkehrssicher und funktionsfähig bleibt.
Die oberen beiden Asphaltschichten müssen auf dem Streckenabschnitt komplett erneuert werden.
Eine besondere Herausforderung für die Straßenbaumaßnahmen an der Witteberger Straße ist, dass die Ausfahrt der Rettungswache im Baustellenbereich liegt. Damit die Rettungskräfte jederzeit ohne zeitliche Einschränkung am Einsatzort sein können, wird eine eigene Sonderspur mit Schrankenanlage für die Rettungsfahrzeuge eingerichtet.
Medieninformation vom 23.10.2025