Was hast Du für Hobbies? Wie kommt man darauf, Landrätin zu werden? Und wie stehst Du zur Jugendfeuerwehr? – Diese und noch viel mehr Fragen stellten zwölf Mädchen und Jungen aus der Heistmer Jugendfeuerwehr der Landrätin am Dienstagabend in Elmshorn. Elfi Heesch berichtete bereitwillig und offen aus ihrer Handball-Vergangenheit ebenso wie aus ihrem Alltag als Verwaltungschefin. Ihr zur Seite stand Robert Schwerin, Fachbereichsleiter Bevölkerungsschutz, der unter anderem das Zusammenspiel aus Feuerwehr und Katastrophenschutz im Kreis erklärte.
Der Feuerwehrnachwuchs war ins Kreishaus gekommen, um von der Landrätin mehr über den Kreis Pinneberg, die Aufgaben der Verwaltung, aber auch Persönliches zu erfahren.
„Extremwetter oder Sturmflut kann für uns hier im Kreis schon gefährlich werden“, sagte Landrätin Elfi Heesch gegenüber ihren Gästen. „Deshalb seid Ihr besonders wichtig auch für den Katastrophenschutz. Es ist toll, dass Ihr Euch engagiert und für die Gefahrenabwehr einstehen wollt. Wir brauchen Euch.“
Der Besuch im Elmshorner Kreishaus ist Teil eines größeren Projekts, für das die Heistmer Jugendfeuerwehr einen Förderverein gegründet hat. „Wir wollen die Jugend fit machen für die Demokratie und Verständnis fördern für das, was in Sachen Politik auf kommunaler Ebene passiert“, sagt Kay Lohse, Jugendfeuerwehrwart in Heist.
So nahmen die jungen Menschen eine Menge Informationen und Anekdoten mit aus dem Besuch. Zum Dank an die Landrätin gab es noch ein kleines Feuerwehrauto ein Geschenk.
Medieninformation vom 12.11.2025