Veröffentlichungen

Planfeststellungsverfahren K 22

Auf Einladung von Landrat Oliver Stolz fand gestern ein Gespräch mit dem Direktor des Landesbetriebes Straßenbau und Straßenverkehr (LBV), Torsten Conradt, der Uetersener Bürgermeisterin Andrea Hansen und dem Tornescher Bürgermeister Roland Krügel zu den angekündigten Verzögerungen des Planfeststellungsverfahrens K 22 statt. Torsten Conradt stellte dar,...


Bekanntmachung der 2. Änderungsverordnung zur Kreisverordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Pinneberger Elbmarschen" (LSG 04)

Aufgrund des § 22 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. 2009, S. 2542) in der z. Zt. gültigen Fassung i.V.m. § 19 des Gesetzes zum Schutz der Natur (Landesnaturschutzgesetz - LNatSchG) vom 24. Februar 2010 (GVOBl. Schl.-H., Seite 301) in der z. Zt. gültigen Fassung wird verordnet:...


Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Kreises Pinneberg für die Haushaltsjahre 2011/2012

Aufgrund des § 57 der Kreisordnung in Verbindung mit § 95 ff der Gemeindeordnung und des § 5 des Gesetzes zur Ausführung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für das Land Schleswig-Holstein sowie zur Änderung und Aufhebung anderer Rechtsvorschriften in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2004 (GVOBI. Schl.-H. 2004 S. 484) wird nach Beschluss des...


Der demographische Wandel und die Generation 55+ aus Unternehmersicht

Der Demographische Wandel, gekennzeichnet durch Rückgang und Alterung der Erwerbsbevölkerung, gewinnt auch bundespolitisch an Gewicht. In dem von der Bundesregierung vorgelegten Konzept zur „Fachkräftesicherung“ steht die Beschäftigungssicherung Älterer als eine von fünf Maßnahmen an vorderster Stelle der politischen Handlungsempfehlungen....


Ein Kind und viele Helfer - Bessere Kooperation von Schule, Jugendamt und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Am heutigen Dienstag fand im Elmshorner Dienstleistungszentrum der Fachtag “Ein Kind und viele Helfer” statt, an dem über 120 Lehrkräfte, Vertreter der Jugendhilfe, Schulsozialarbeiter, Psychologen und Therapeuten teilgenommen haben. Mit dem Ziel eine intensivere Kooperation und Vernetzung aller in der Erziehung beteiligten Gebiete zu fördern,...