Veröffentlichungen

Landrat Dr. Wolfgang Grimme widerspricht Argumentation der Bürgerinitiative Ellerhoop

Landrat Dr. Wolfgang Grimme und Gerd Doose, Geschäftsführer der GAB (Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH), reagieren mit Unverständnis auf die von der Bürgerinitiative (BI) Ellerhoop und dem BUND vorgelegten Bodenproben. Dr. Wolfgang Grimme kann das Vorgehen der BI Ellerhoop nicht verstehen. "Die Diskussionen mit der BI Ellerhoop...


Bekanntmachung der Satzung des Kreises Pinneberg über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungssatzung)

Aufgrund des § 4 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein sowie des § 114 Abs. 2 des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes wird nach Beschlussfassung durch den Kreistag vom 27.06.2007 folgende Satzung erlassen: Satzung des Kreises Pinneberg über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungssatzung)


Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Kreises Pinneberg für das Haushaltsjahr 2007

Aufgrund des § 57 der Kreisordnung i.V.m. § 95ff der Gemeindeordnung und des § 5 des Gesetzes zur Ausführung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für das Land Schleswig-Holstein sowie zur Änderung und Aufhebung anderer Rechtsvorschriften in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2004 (GVOBl. Schl.-H. 2004 S. 484) wird nach Beschluss des Kreistages vom...


Abschiebung von Flüchtlingen - Landrat weist Unterstellungen des Diakonievereins scharf zurück

Medienberichten zufolge zeigt der Diakonieverein Migration eine Ärztin an, die im Auftrag des Kreises Pinneberg tätig ist. Die vom Kreis beauftragte Ärztin untersucht Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen, auf ihre Flugtauglichkeit. Die im Zusammenhang mit der Berichterstattung erhobenen Vorwürfe gegen das Vorgehen des Kreises weist Landrat Dr....


Gemeinsame Schulentwicklungsplanung im Kreis Pinneberg

Das Land Schleswig-Holstein hat im Februar 2007 ein neues Schulgesetz verabschiedet. Darin ist unter anderem eine überregionale Schulentwicklungsplanung in den Kreisen festgelegt. Die Planungen müssen die demografische Veränderungen und den mittelfristigen Umbau des schleswig-holsteinischen Schulsystems berücksichtigen. Bis zum März 2008 entwickelt der...