Veröffentlichungen

Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

72 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz durch die Soldaten der 100. Infanteriedivision der Roten Armee fand - wie jedes Jahr - am 27. Januar in der Drostei in Pinneberg die kreisweite Feierstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Die Ansprachen wurden von Kreispräsident Burkhard E. Tiemann, dem Vorstandssprecher des...


Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Kreises Pinneberg für die Haushaltsjahre 2017/2018

Aufgrund des § 57 der Kreisordnung in Verbindung mit § 95 ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Kreistages vom 07.12.2016 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: Haushaltssatzung des Kreises Pinneberg für die Haushaltsjahre 2017/2018  Elmshorn, 02.02.2017


Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 17/3 zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Pinneberg vom 30.01.2017

Aufgrund der §§ 165 und 166 des Landesverwaltungsgesetz (LVwG) vom 2. Juni 1992 (GVOBl. 1992, S. 234, 534) in der zurzeit geltenden Fassung, der Abschnitte 2, 8 und 10 des Gesetz zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGesG) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), der §§ 55 und 56 und 65 der...


Bekanntmachung über die Zusammensetzung des gemeinsamen Kreiswahlausschusses für die Wahlkreise 21 bis 24 für die Landtagswahl am 07. Mai 2017

Zur ersten öffentlichen Sitzung tritt der Kreiswahlausschuss am Freitag, 17. März 2017, 14:00 Uhr in 25337 Elmshorn, Kreishaus, Raum Rosengarten Haus 2 (1.OG), Raum-Nr. 2106 zusammen. Bekanntmachung / Tagesordnung  Elmshorn, 30.01.2017Kreis PinnebergDer Kreiswahlleiter


Partnerschaft geht durch den Magen - Schüleraustausch zwischen Deutschland und Polen

Die gemeinsame Zubereitung eines „Mehr-Werkstätten-Menüs“ (Küche, Bäckerei, Konditorei, Fleischerei und Restaurant) war der Höhepunkt beim Schüleraustausch zwischen der Beruflichen Schule Elmshorn, EUROPASCHULE und der Zespol Skol Nr2 in Nowy Dwor Gdanski im Rahmen eines Erasmus+ Programms. „Interkulturelle Partnerschaften fördern in...