Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ermöglicht Auszubildenden von Betrieben des Handwerks und grünen Berufen in Schleswig-Holstein eine umfassende Ausbildung, unabhängig vom Spezialisierungsgrad und der Innovationskraft des eigenen Ausbildungsbetriebes.
Leistungsbeschreibung
Zielgruppe sind Auszubildende im Handwerk und in den grünen Berufen, deren Ausbildungsverhältnisse in die Ausbildungsvertragsdatenbanken der Handwerkskammern Schleswig-Holstein beziehungsweise der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein eingetragen sind.
Um die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu erhöhen und qualitativ hochwertige sowie zukunftsgerichtete Ausbildungsinhalte und -methoden zu gewährleisten, fördert das Land mit dieser Aktion einen Teil der Lehrgangskosten von Auszubildenden anerkannten ÜLU-Lehrgängen der Grund- und Fachstufe im Handwerk sowie ÜLU-Lehrgängen in grünen Berufen.
Als Teil der fachpraktischen Ausbildung stellen ÜLU-Lehrgänge sicher, dass Auszubildende unabhängig vom Spezialisierungsgrad und der Innovationskraft des eigenen Ausbildungsbetriebs ihr Berufsbild vollständig erlernen und eine Ausbildung auf dem modernsten technischen Niveau durchlaufen.
Gefördert werden Lehrgangskosten in Form einer Teilnahmetagespauschale der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung
- im Handwerk für Auszubildende in der Grundstufe und in der Fachstufe, die in Unternehmen des Handwerks in Schleswig-Holstein ausgebildet werden,
- in grünen Berufen für Auszubildende, die in Unternehmen des Agrarbereichs ausgebildet werden.
Die jeweils ein- bis zweiwöchigen ÜLU-Lehrgänge finden in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten oder in anderen von der Handwerks- beziehungsweise Landwirtschaftskammer anerkannten Berufsbildungseinrichtungen statt.
Soweit Organisationen (Kreishandwerkerschaften, Innungen etc.) die Lehrgänge durchführen, stellen diese Ausbildungsträger Anträge an die örtlich zuständige Kammer (Handwerkskammer Flensburg, Handwerkskammer Lübeck, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein). Sie fassen die Anträge jeweils zu einem Gesamtantrag zusammen und sind zur Antragsstellung bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein berechtigt.