Liebe Inklusions-Interessierte, liebe Partner aus PI.Rat!
Ein Perspektivwechsel öffnet Türen – zu mehr Verständnis, zu echter Teilhabe und zu einer inklusiven Gesellschaft, in der jede Stimme zählt. Wenn wir bereit sind, unsere Sichtweisen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, entsteht Raum für echte Begegnung und gemeinsames Gestalten.
Denn: Alle möchten dazugehören, mitgestalten und etwas bewegen. Inklusion lebt von Vielfalt – und Vielfalt entsteht durch den Mut, Dinge anders zu sehen.
Unsere Referentin Claudine Nierth, Politaktivistin, Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V. und Initiatorin des Dialogformats „Sprechen und Zuhören“, bringt eine klare Botschaft mit: Veränderung beginnt mit dem Mut, anders zu sehen.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer inspirierenden Energie zeigt sie, wie kraftvoll Perspektivwechsel sein können – nicht nur in politischen Prozessen, sondern in unserem täglichen Miteinander.
Im Anschluss an den Impulsvortrag laden wir Sie herzlich ein, einen Workshop aus drei Angeboten zu wählen. Bringen Sie Ihre Perspektive ein – sie macht den Unterschied. Sie können:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf Ihre Visionen, Ihre Ideen und Ihr Engagement.
Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege denken – für eine inklusive Zukunft.
Bitte senden Sie uns Ihre verbindliche kostenlose Anmeldung an: pi.rat@awo-sh.de
Herzliche Grüße
Ihr Team PI.Rat